Finanzen

Altersversorgung: Daimler-Chef Zetsche mit Millionen-Pension auf dem fünften Platz

Daimler-Chef Dieter Zetsche wird ab dem Jahr 2020 ein jährliches Ruhegehalt von mindestens 1,05 Millionen Euro erhalten - liegt damit aber nur auf Rang 5 der deutschen Wirtschaftsbosse.
28.01.2019 17:17
Lesezeit: 1 min

Dieter Zetsche wird nach seinem Abschied als Daimler-Chef jährlich mindestens 1,05 Millionen Euro Ruhegehalt bekommen. "Darüber hinaus können weitere Ansprüche entstehen", sagte ein Daimler-Sprecher der Deutschen Presse-Agentur und bestätigte einen entsprechenden Bericht der Bild am Sonntag. Zetsche wird im Mai seinen Posten als Vorstandsvorsitzender an den bisherigen Entwicklungschef Ola Källenius übergeben. Ausgezahlt werde seine Rente ab 2020.

Zetsche befindet sich mit seinen Ansprüchen damit gegenwärtig auf Platz 5 der deutschen Topmanager:

Aus einer Aufstellung der BILD geht hervor, dass der Vorsitzende von HeidelbergCement, Bernd Scheifele, einen Pensionsanspruch von 1,472 Millionen Euro pro Jahr hat. Darauf folgen BASF-Chef Kurt Bock mit 1,419 Millionen Euro, Kasper Rorsted von Henkel mit 1,336 Millionen Euro und Marijn Dekkers von Bayer mit 1,210 Millionen Euro. Erst dann folgt Zetsche mit einem Pensionsanspruch in Höhe von 1,050 Millionen Euro.

Die Dax-Vorstände mit den niedrigsten Pensionsansprüchen sind John Cryan von der Deutschen Bank mit 46.000 Euro, Carsten Kengeter von der Deutschen Börse mit 65.000 Euro, Bill McDermott von SAP mit 107.000 Euro, Thomas Ebeling von ProSiebenSat1Media mit 132.000 Euro, Wolfgang Büchele von Linde mit 146.000 Euro, Reinhard Ploss von Infineon mit 205.000, Jürgen Fitschen von der Deutschen Bank mit 233.000 Euro, Martin Blessing von der Commerzbank mit 324.000 Euro und Oliver Bäte von der Allianz mit 382.000 Euro.

Zetsches 1,05 Millionen Euro stehen laut dem Daimler-Sprecher als jährliches Ruhegehalt im jüngsten Geschäftsbericht von 2017. Der Betrag sei seit Ende des Jahres 2005 auf diesem Niveau eingefroren.

Zwei Summen können, müssen demnach aber nicht hinzukommen: Wie jede Führungskraft der Daimler AG habe der Vorstandsvorsitzende einen Anspruch auf einen jährlichen Kapitalbaustein aus dem aktuellen Altersvorsorgesystem. "Der für Dieter Zetsche zurückgestellte, seit 2013 eingefrorene Kapitalbetrag würde rechnerisch zu einer zusätzlichen jährlichen Rente von ca. 500 000 Euro führen können."

Es wird zudem erwartet, dass Zetsche nach einer sogenannten Abkühlungsphase 2021 in den Aufsichtsrat wechselt. Auch dafür gibt es in der Regel Geld. Aber der Sprecher betont: "Was dann gezahlt wird und ob gezahlt wird, wird dann neu festgesetzt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...