Deutschland

Venezuela: Deutsche Pharma-Unternehmen am stärksten von Krise betroffen

Dem DIHK zufolge sind 28 deutsche Firmen in Venezuela aktiv. Um welche Unternehmen es sich dabei handelt, kann der DIHK nicht sagen
30.01.2019 17:37
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und die Bundesbank wissen nicht, welche deutschen Unternehmen derzeit in Venezuela aktiv sind.

Auf Nachfrage der Deutschen Wirtschaftsnachrichten, sagte ein Sprecher des DIHK: “Das Handelsvolumen mit Venezuela ist seit Jahren rückläufig. Dementsprechend nimmt die Präsenz deutscher Unternehmen ab. Laut Bundesbank-Bericht sind 28 deutsche Unternehmen vor Ort. Eine Liste von konkreten Unternehmensnamen führt der DIHK nicht.”

“Es handelt sich dabei um die Anzahl aller Unternehmen in Venezuela, an denen deutsche Unternehmen eine Beteiligung von mindestens zehn Prozent des Kapitals oder der Stimmrechte haben. Um welche Unternehmen es sich dabei handelt, können wir leider nicht sagen”, so die Pressestelle der Bundesbank auf Nachfrage der Deutschen Wirtschaftsnachrichten.

Deutsche Pharma- und Chemiebranche stark betroffen 

In einem Interview mit dem venezolanischen Blatt Diario la Verdad aus dem Jahr 2016 sagt der damalige deutsche Botschafter in Caracas, Stefan Herzberg, dass Siemens mit seinen Operationen in Venezuela vor Jahrzehnten begonnen hat. Seitdem habe das Unternehmen Investitionen in den Bereichen Infrastruktur, Elektrizität, Fertigungsteile wie Turbinen und Ölförderung getätigt. “Die gute Nachricht ist, dass diese Unternehmen im Land bleiben. Sie glauben an die Zukunft des Landes und die langfristigen Möglichkeiten”, so Herzberg. Zudem würden insbesondere deutsche Pharmaunternehmen in Venezuela investieren. Deutsche Pharmaunternehmen stellen vor Ort in Venezuela Produkte her.

Das deutsche Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim hat einen Sitz in Caracas.

Am 8. August 1950 wurde in Venezuela die Tochterfirma von Bayer,  Bayer Laboratories C.A., gegründet. Am 2. Mai 1997 wurde das Unternehmen in Bayer S.A.

Weitere deutsche Vertretungen sind unter anderem BASF Venezuela, Fresenius Medical Care Venezuela, Henkel und die Linde Group.

Die Pharma- und Chemiefirma Merck berichtet auf ihrer Webseite, dass sie seit 1964 in Venezuela aktiv ist. Die Zentrale befindet sich in Caracas.

Nach Informationen von North Data ist auch die deutsche Firma PEI Venezuela GmbH in Venezuela tätig. Sie ist ein Tochterunternehmen von Preussag Energie International.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland bleibt widerstandsfähig: Warum die russische Wirtschaft trotz Krieg nicht zusammenbricht
04.09.2025

Trotz Sanktionen, Kriegsausgaben und Bankenproblemen bleibt die russische Wirtschaft widerstandsfähig. Warum ein Zusammenbruch ausbleibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Experten raten: Verkauf der Novo Nordisk-Aktie kann sinnvoll sein
04.09.2025

Die Novo Nordisk-Aktie gilt als Favorit vieler Anleger. Doch Experten zeigen, warum selbst ein Verkauf mit Verlust zum steuerlichen Vorteil...

DWN
Politik
Politik Vertrauen in den Staat auf Tiefstwert: Mehrheit der Bürger hält den Staat für überfordert
04.09.2025

Wie blicken die Bundesbürger auf den Staatsapparat? Neuste Zahlen geben Aufschluss: Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat für...

DWN
Technologie
Technologie Elektromobilität: Europas Batterieproduktion droht uneinholbarer Rückstand
04.09.2025

Noch vor zehn Jahren war Europas Autoindustrie technologisch in der Weltspitze. Doch der von China angeführte Umstieg auf die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Frankreich-Schulden: Frankreichs Verschuldung ist außer Kontrolle - Muss der IWF eingreifen?
04.09.2025

Die Frankreich-Schulden treiben das Land in eine politische und finanzielle Krise. Investoren zweifeln an der Stabilität, und die Eurozone...

DWN
Finanzen
Finanzen Kindersparen statt Konsum: So sichern Sie die Zukunft Ihres Erstklässlers
04.09.2025

Der erste Schultag ist nicht nur emotional ein Meilenstein – er sollte auch ein finanzieller Wendepunkt sein. Experten erklären, warum...

DWN
Panorama
Panorama Pharmaindustrie: Marktstart für Alzheimer-Mittel Lecanemab in Deutschland
04.09.2025

Ab ersten September ist erstmals ein Alzheimer-Medikament erhältlich, das den Krankheitsverlauf verlangsamen kann. Lecanemab soll bei...

DWN
Politik
Politik Justiz überfordert: Unerledigte Verfahren oder Einstellungen bei Staatsanwaltschaften auf Rekordhoch!
04.09.2025

Die Staatsanwaltschaften kommen kaum noch hinterher. Die Aktenberge wachsen und wachsen: Zum Jahresende 2024 gab es einen traurigen...