Finanzen

Gazprom platziert Dollar-Anleihe, Auktion in den USA

Lesezeit: 1 min
31.01.2019 17:14
Am 4. Februar wird die russische Energie-Firma Gazprom eine Dollar-Anleihe platzieren.
Gazprom platziert Dollar-Anleihe, Auktion in den USA

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der russische Energie-Riese Gazprom wird eine in Dollar denominierte Unternehmensanleihe begeben (platzieren). Die Emission wird am 4. Februar 2019 in den USA durchgeführt, berichtet die Financial Times.

Das Unternehmen wird das erste russische Unternehmen sein, das seit Februar 2018 eine Dollar-Anleihe platziert.

Zu Beginn des vergangenen Jahres 2018 platzierten der führende Goldproduzent des Russlands, Polyus, der Aluminium-Gigant Rusal, der Düngemittelhersteller Phosagro und der Kreditgeber Alfa-Bank Dollar-Anleihen im Gesamtwert von mehr als zwei Milliarden US-Dollar.

Gazprom hatte im vergangenen Jahr Fremdwährungs-Anleihen in Euro, Schweizer Franken und in der japanischen Währung Yen platziert.

Die erste Anleihe von Gazprom in diesem Jahr erwarb die japanische Mitsubishi UFG Financial Group im Wert von 500 Millionen Euro. Das Sanktionsrisiko sowie die Abwertung des Rubels gegenüber dem Dollar im vergangenen Jahr hatten dazu geführt, dass russische Unternehmen nur zögerlich Dollar-Anleihen platzieren wollten.

Die für den 4. Februar 2019 geplante Platzierung erfolgt in einem angespannten diplomatischen Umfeld. Die USA haben bereits mehrere russische Unternehmen, einschließlich der Öl- und Gasindustrie, mit Sanktionen belegt und seit 2014 ihren Zugang zu westlicher Finanzierung eingeschränkt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Vereinte Nationen: Welthandel erreichte vergangenes Jahr einen Rekordwert

Der Welthandel florierte im vergangenen Jahr. Nun bahnt sich ein Umschwung an.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Politik
Politik Großbritannien liefert Uran-Munition an Ukraine

Die Panzer, die Großbritannien der Ukraine spendet, werden mit Munition geliefert, die abgereichertes Uran enthält. Russland warnt vor...

DWN
Politik
Politik Die Achse Moskau-Peking: Putin und Xi demonstrieren Geschlossenheit

Gleich mehrere Tage war Staatschef Xi bei Putin in Moskau zu Gast. Die beiden Staatschefs schlossen mehrere Abkommen, die die...

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Politik
Politik USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?

In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche...

DWN
Politik
Politik IWF vergibt Milliardenkredite an Ukraine für Wiederaufbau

Der Internationale Währungsfonds hat der Ukraine Kredite in Milliardenhöhe gewährt. Das Geld soll in den Wiederaufbau der Infrastruktur...

DWN
Politik
Politik Ausschreitungen in Paris: Tausende Franzosen protestieren gegen Rentenreform

In Frankreich sind abermals Tausende gegen die geplante Rentenreform auf die Straßen gegangen. Die Polizei versuchte die Proteste mit...