Politik

EU-Rat: Visa-Freiheit für Briten auch bei chaotischem Ausscheiden

Der Europäische Rat hat visafreien Reisen für britische Bürger auch nach einem chaotisch verlaufenden Austritt aus der EU zugestimmt.
02.02.2019 22:37
Lesezeit: 1 min

Die EU hat zugestimmt, britischen Staatsbürgern visumfreie Reisen in die Mitgliedstaaten der EU zu gewähren, auch wenn es einen “No Deal Brexit” gibt.

Der Europäische Rat führt in einer Mitteilung vom 1. Februar 2019 aus: „Die EU-Botschafter waren sich heute einig, dass britische Bürger, die für einen kurzen Aufenthalt (90 Tage) in den Schengen-Raum kommen, nach dem Brexit eine visumfreie Reise erhalten sollen. Die Botschafter beauftragten die Ratspräsidentschaft, Verhandlungen mit dem Europäischen Parlament über diesen Legislativvorschlag aufzunehmen. Gemäß den EU-Vorschriften wird die Befreiung von der Visumpflicht unter der Bedingung der Gegenseitigkeit erteilt. Die Regierung des Vereinigten Königreichs hat erklärt, dass sie nicht beabsichtigt, von EU-Bürgern, die für kurze Aufenthalte in das Vereinigte Königreich reisen, ein Visum zu verlangen. Für den Fall, dass das Vereinigte Königreich künftig eine Visumpflicht für Staatsangehörige mindestens eines Mitgliedstaats einführt, würde der bestehende Gegenseitigkeitsmechanismus Anwendung finden und die drei Organe und die Mitgliedstaaten würden sich verpflichten, den Mechanismus unverzüglich anzuwenden.”

Die Visapolitik für Drittstaatsangehörige, die für einen kurzen Aufenthalt in den Schengen-Raum reisen, wird durch EU-Rechtsvorschriften geregelt. Zu den bestehenden Vorschriften gehören alle Drittstaatsangehörigen, die einer von zwei Listen angehören: Staatsangehörige von Drittländern, die im Besitz eines Visums sein müssen, und diejenigen, die von dieser Pflicht befreit sind. Nach dem Brexit muss das Vereinigte Königreich als Drittland in eine dieser beiden Listen aufgenommen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...