Gemischtes

Neue Kennzeichen für deutsche Autos

In den USA haben immer mehr Autos digitale Nummernschilder. Auch in Deutschland könnte das traditionelle Blech-Kennzeichen bald der Vergangenheit angehören – das Gesetz lässt es zu.
23.02.2019 20:14
Lesezeit: 1 min

Eine zunehmende Zahl von amerikanischen Bundesstaaten – darunter Kalifornien, Texas und Florida – erlaubt seit kurzem digitale Nummernschilder. Diese erfüllen nicht nur ihre herkömmliche Funktion als amtliche Kennzeichnung von Fahrzeugen. Sie können auch für eine ganze andere Reihe von Zwecken verwendet werden. Beispielsweise kann der Eigentümer eines Wagens, falls dieser gestohlen wird, „Stolen vehicle“ (Gestohlenes Fahrzeug) auf dem Display erscheinen lassen. Wenn das Auto steht, kann das Kennzeichen als Werbeträger verwendet werden. Das Display kann anzeigen, dass fällige Mautgebühren entrichtet wurden. Schließlich ersetzt es auch die Plaketten, die anzeigen, wann und wo das Auto registriert wurde (in Deutschland die TÜV-Plakette).

Auch in Deutschland könnten digitale Nummernschilder bald zur Normalität werden. Auf Anfrage der Deutschen Wirtschaftsnachrichten ließ das Bundesministerium für Verkehr  (BMVI) wissen, dass die Gestaltung von Kennzeichenschildern bestimmten Vorschriften unterliegen (den Maßgaben von Paragraf 10 in Verbindung mit Anlage 4 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung sowie gemäß Paragraf 10, Absatz 2 Fahrzeugzulassungsverordnung, dem Normblatt DIN 74069, Ausgabe Mai 2016, Abschnitt 1 bis 8). Sofern digitale Nummernschilder diese Vorschriften erfüllen und die Buchstaben und Ziffern deutlich erkennbar sind, wäre ein Einsatz in Deutschland nach Einschätzung des BMVI nicht zu beanstanden.

Allerdings dürften die digitalen Kennzeichen teurer werden als die gewöhnlichen aus Blech. In den USA kosten sie – je nach Ausstattung – zwischen 499 und 799 Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama USA wollen Gazastreifen übernehmen
05.02.2025

Donald Trump will den Gazastreifen übernehmen und wirtschaftlich entwickeln. Dafür soll das vom Krieg gezeichnete Gebiet erst geräumt...

DWN
Politik
Politik Wagenknecht knüpft politische Zukunft an Wahlerfolg
05.02.2025

BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht kämpft um den Einzug in den Bundestag – und knüpft daran ihre politische Zukunft. Mit einem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Firmen verstärken Investitionen in Mittel- und Osteuropa
05.02.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer mehr deutsche Unternehmen überlegen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern....

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz: CDU will es abschaffen – was wären die Folgen?
05.02.2025

Heizungsgesetz CDU? Was viele nicht wissen: Das heiß diskutierte und viel gehasste „Heizungsgesetz“ stammt ursprünglich von der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
04.02.2025

Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
04.02.2025

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...

DWN
Immobilien
Immobilien Anmeldung einer Wohnung: Die Krux des Meldewesens und wie Vermieter am Immobilienmarkt herumtricksen
04.02.2025

Es gibt eine neue Initiative namens „Anmeldung für alle“, die das polizeiliche Meldewesen als letzte Hürde des ungebremsten Zuzugs,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rheinmetall-Aktie nach Großauftrag mit Auf und Ab an der Börse
04.02.2025

Die Bundeswehr beschert dem Rüstungskonzern Rheinmetall einen Großauftrag in Milliardenhöhe. An der Börse ist mächtig Bewegung drin....