Technologie

Pentagon will Armee mit Mini-Atomkraftwerken ausrüsten

Das Pentagon will die US-Streitkräfte mit kleinen, mobilen Atomkraftwerken ausrüsten.
02.03.2019 17:36
Lesezeit: 1 min

Das amerikanische Verteidigungsministerium will seine Streitkräfte mit kleinen, mobilen Atomkraftwerken ausrüsten. Das zuständige „Strategic Capabilities Office“ des Pentagon veröffentliche im Internet eine demenentsprechende Ausschreibung, die interessierte Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen dazu auffordert, Pläne für einen Bau einzureichen. Das zu bauende Mini-AKW soll per Schiff oder Schwerlast-Flugzeug transportierbar und deshalb nicht mehr als 40 Tonnen schwer sein. Es soll zwischen einem und zehn Megawatt Leistung liefern können und von einem möglichst kleinen Team bedienbar sein. Der Reaktor soll in der Lage sein, drei Jahre lang Strom zu liefern, ohne dass die Brennstäbe ausgetauscht werden müssen. Die Gefahr einer radioaktiven Verstrahlung muss ausgeschlossen sein.

Eingesetzt werden soll der kleine Reaktor an weltweiten Stützpunkten des US-Militärs, vor allem in Kriegsgebieten. Er soll als Ersatz für Diesel-Generatoren dienen und Einheiten das Weiterkämpfen ermöglichen, selbst wenn sie vom Nachschub abgeschnitten sind. Darüber hinaus soll er Angriffe auf Diesel-Konvois, wie sie besonders im Afghanistan-Krieg von den Taliban immer wieder durchgeführt wurden, obsolet machen.

Bei der Entwicklung des Mini-AKW denkt das Pentagon auch an die Kriegsführung von morgen: Neuartige Waffen, beispielsweise Laser-Kanonen, benötigen eine riesige Menge an Energie, die ein Mini-Reaktor liefern könnte.

Russland hat letztes Jahr ein schwimmendes Atomkraftwerk zu Wasser gelassen, das weltweit einsetzbar ist.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...