Gemischtes

USA: Kältewelle legt Elektroautos lahm

In den USA müssen Besitzer von teuren Elektroautos feststellen, dass die batteriebetriebenen Fahrzeuge erhebliche Schwierigkeiten mit kalten Temperaturen haben.
04.02.2019 17:31
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Verärgerte Kunden des Tesla Model 3 berichten in den sozialen Medien und Online-Foren über zahlreiche Probleme, die bei kaltem Wetter auftreten. Demnach ist etwa die Reichweite der Batterien sehr eingeschränkt oder die Türgriffe frieren ein.

Zwar bedeuten kalte Temperaturen für alle Hersteller von Elektroautos, dass die Reichweite der Fahrzeuge deutlich sinkt. Doch laut einem Bericht von Bloomberg sind die Probleme beim Model 3 von Tesla häufiger.

"Meine größte Sorge ist, dass das kalte Wetter meinen Akku nach 20 bis 25 Meilen über die Nacht und zusätzlichen fünf bis zehn Meilen auf der Fahrt zur Arbeit aufgebraucht hat. Darum habe ich 60.000 Dollar bezahlt, dass mein Akku nicht so schnell leer ist", sagt ein Mann aus New Jersey, der sein Model 3 im vergangenen August gekauft hat.

Die Schuld an den Problemen trägt Tesla jedoch nicht allein. "Die Tesla-Batterien werden von Panasonic hergestellt", sagt Salim Morsy, Analyst bei Bloomberg. Die gleichen Probleme gebe es auch bei  Chevrolet und Nissan.

Tesla lieferte im vergangenen Jahr mehr als 245.000 Fahrzeuge aus. Das waren dreimal so viele wie im Jahr zuvor. Ein Großteil seines Wachstums fand in der zweiten Jahreshälfte statt. "Was für Tesla typisch ist, ist die Qualität der Fertigung", sagt Analyst Morsy.

Beim Design der Türgriffe des Model 3 hat Tesla eine Wahl getroffen, die sich bei Kälte als Problem erweist. Die Griffe schließen mit der Außenseite des Fahrzeugs ab. Zum Öffnen müssen Fahrer auf eine Seite des Griffs drücken und dann an der anderen ziehen. Eis erschwert dies, wie Bilder von eingefrorenen Griffen zeigen.

Eine Frau aus Boston hat ein Bild ihres gefrorenen Griffs getwittert und kommentiert: „Ich kann nicht den ganzen Tag auf dieses alberne Auto warten.“ Weniger als zwei Monate zuvor hatte sie das Model 3 gekauft.

Sogar der Blogger und Tesla-Fan Frederic Lambert hatte bei starker Kälte im letzten November Probleme mit seinem Tesla und konnte zunächst nicht einsteigen, was er in diesem lustigen Video dokumentierte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...