Politik

Syrien: Erdogan und Putin planen Großoffensive auf Idlib

Russlands Präsident Putin und sein türkischer Amtskollege Erdogan planen angeblich eine Großoffensive gegen die al-Nusra-Front in Idlib. Erdogan bestätigt eine Kooperation mit dem syrischen Geheimdienst.
04.02.2019 17:33
Lesezeit: 1 min
Syrien: Erdogan und Putin planen Großoffensive auf Idlib
Die Lage im Januar 2019 in Idlib. (Grafik: Suriye Gündemi)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die türkische Zeitung Cumhuriyet berichtet, dass Russland und die Türkei Pläne für eine gemeinsame Offensive in Idlib erarbeiten, um die al Nusra-Nachfolgeorganisation Hayat Tahrir al-Scham (HTS) zu vertreiben. HTS kontrolliert derzeit 70 Prozent der Provinz Idlib. Details könnten auf dem Dreiergipfel zwischen Russland, der Türkei und dem Iran, der am 14. Februar 2019 stattfinden wird, ausgearbeitet werden.

The Middle East Eye bestätigt, dass Russlands Präsident Wladimir Putin und sein türkischer Amtskollege Recep Tayyip Erdoğan sich darauf geeinigt hätten, HTS aus Idlib zu vertreiben. Erdoğan hat am Wochenende gesagt, dass die Türkei und Syrien auf diplomatische Beziehungen pflegen. Dabei machte er deutlich, dass die Beziehungen zwischen der Türkei und Syrien nicht zwangsläufig immer von den jeweiligen Präsidenten, sondern von den jeweiligen Geheimdiensten im Interesse beider Staaten geführt werden müssen. Offenbar laufen derzeit militärische und geheimdienstliche Planungen zwischen Russland, der Türkei und Syrien, um in Idlib eine erfolgreiche Operation durchzuführen.

“Die Geheimdienste müssen sich hier nicht an die Verhaltensweisen ihrer Staats- und Regierungschefs halten. Die Staats- und Regierungschefs könnten oftmals übergangen werden, während sich die Geheimdienste mit wichtigen Fragen beschäftigen. Man darf nicht alle Brücken hinter sich abbrechen, auch nicht mit dem Feind. Denn es kann sein, dass diese Brücken eines Tages nützlich sein könnten”, zitiert euronews den türkischen Präsidenten.

“Die Spannungen in der Deeskalationszone von Idlib nehmen nicht ab. Die militanten Kämpfer des al-Nusra-Verbündeten Hayat Tahrir al-Sham, die dort die Kontrolle haben, beschießen nicht nur täglich Siedlungen in der Nähe, sondern bauen ihre Kontingente auch aktiv an der Kontaktlinie mit den syrischen Regierungstruppen aus”, zitiert die staatliche russische Nachrichtenagentur TASS die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Zacharowa.

Die Syrische Arabische Armee (SAA) hat am Montag in den Provinzen Idlib und Hama entlang der von Russland und der Türkei eingesetzten Deeskalationszone zahlreiche extremistische Söldner von HTS getötet. Eine genaue Anzahl zu den Getöteten gab die syrische staatliche Nachrichtenagentur SANA nicht an. Auslöser des Vorstoßes der SAA gegen die HTS-Söldner waren Angriffe von HTS auf Stellungen der SAA, die eine Verletzung des Waffenstillstands innerhalb der Deeskalationszone darstellte. Aus der Nähe des Dorfes al-Tah im Süden von Idlib hatten sich die Söldner in Richtung eines Militärpostens bewegt, um einen Angriff auszuführen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...