Deutschland

Hunderte Stahlarbeiter legen ihre Arbeit nieder

Hunderte Stahlarbeiter traten am Montag bei Thyssenkrupp in den Warnstreik.
04.02.2019 14:11
Lesezeit: 1 min

Im festgefahrenen Tarifkonflikt der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie sind am Montag hunderte Beschäftigte einem Warnstreik-Aufruf der IG Metall gefolgt. Bei Thyssenkrupp in Dortmund legten 350 Beschäftigte die Arbeit nieder, wie die Gewerkschaft mitteilte. Die IG Metall kündigte weitere Arbeitsniederlegungen für Dienstag an.

Die Beschäftigten seien "wütend und verärgert über die Verweigerungshaltung der Arbeitgeber", erklärte der IG-Metall-Bezirksleiter NRW und Verhandlungsführer Knut Giesler. "Sie sind bereit, für ihre Forderung zu kämpfen."

Bis zur nächsten Verhandlung am 18. Februar würden nun "viele weitere Proteste folgen". Für Dienstag kündigte die Gewerkschaft eine Warnstreikkundgebung bei Thyssenkrupp in Bochum, eine Demonstration vor dem Thyssenkrupp-Werkstor in Kreuztal-Eichen sowie eine Kundgebung bei ArcelorMittal in Duisburg an. In den kommenden zwei Wochen soll es weitere Warnstreiks auch in Bremen, Niedersachsen und Hessen geben.

Die IG Metall fordert für die rund 72.000 Beschäftigten der Stahlindustrie im Nordwesten unter anderem sechs Prozent mehr Lohn und eine zusätzliche Urlaubsvergütung von 1800 Euro. Die Tarifkommission der Gewerkschaft hatte die Warnstreiks am Samstag beschlossen, nachdem die Arbeitgeber in bislang drei Verhandlungsrunden kein Angebot vorlegten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...