Deutschland

Energiewende: Bürger müssen mit massivem Strompreis-Anstieg rechnen

Aufgrund der von Bundeskanzlerin Merkel vorangetriebenen Umstellung auf Wind- und Solarkraft müssen die Deutschen mit massiven Preissteigerungen beim Strom rechnen. Die Preise liegen bereits jetzt auf einem Allzeithoch.
04.02.2019 15:30
Lesezeit: 1 min

Den Stromkunden in Deutschland drohen deutlich höhere Kosten durch den für die Energiewende notwendigen Netzausbau, berichtet Reuters. Die Summe belaufe sich in den kommenden zwölf Jahren auf insgesamt mindestens 52 Milliarden Euro, teilten die vier Übertragungsnetzbetreiber Amprion, 50Hertz, Tennet und Transnet-BW in ihrem am Montag veröffentlichten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2030.

Das sind bis zu 20 Milliarden Euro mehr als in früheren Schätzungen. Die Summe beziehe sich allein auf die Leitungen an Land. Für die Anbindung der Windparks auf hoher See könnten nochmal 18 bis 27 Milliarden Euro hinzukommen.

Die Bundesnetzagentur muss die Pläne noch prüfen. "Wir werden uns das ganz genau anschauen", kündigte der Vize-Präsident der Behörde, Peter Franke, auf einer Energiekonferenz in Essen an. So werde geprüft, ob vorhandene Trassen ausreichend genutzt würden. In der Vergangenheit habe die Bundesnetzagentur die Kostenschätzungen der Betreiber teilweise um bis zu ein Drittel gekürzt.

Durch den Netzausbau soll das Ziel der Bundesregierung abgesichert werden, den Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung bis 2030 auf 65 Prozent von zuletzt gut 40 Prozent zu steigern. Die Kosten werden auf die Stromkunden umgelegt. Die Netzgebühren machen beim Strom rund ein Viertel des Haushaltskundenpreises aus.

Die Deutschen müssen bereits heute schon die höchsten jemals gemessenen Strompreise zahlen. Auch der Ausstieg aus der Kohlekraft wird zu Milliarden-Kosten führen, welche am Ende die Bürger bezahlen werden.

Grund für die neuen Schätzungen seien etwa gestiegene Kosten für die Anlagen und Grundstücke sowie zusätzlich benötigte Netze, erklärten die Betreiber. So erforderte der geplante Ökostromausbau bei gleichzeitiger Verringerung der Kohleverstromung zwei zusätzliche Trassen, die Strom von Schleswig-Holstein über Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen bis nach Baden-Württemberg auf einer Gesamtlänge von rund 1.160 Kilometer transportieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...