Politik

Russland: Sehen noch keinen US-Abzug aus Syrien

Der russische Verteidigungsminister Schoigu gibt an, dass US-Truppen weiter in Syrien kämpfen.
14.02.2019 16:24
Lesezeit: 1 min

Russland kann bisher noch keinen Abzug der US-Truppen aus Syrien erkennen, erklärte der russische Verteidigungsminister Sergej Shoigu am Donnerstag laut TASS. Es sei zu erkennen, dass die USA weiterhin kurdische Einheiten am Ostufer des Euphrat unterstützen.

„Bisher haben wir nicht gesehen, wie sie ihre Truppen zurückziehen. Darüber hinaus sehen wir sowohl durch Waffen als auch durch Ausrüstung eine aktive Unterstützung der am östlichen Ufer des Euphrat stationierten Einheiten, nämlich der kurdischen Einheiten “, erklärte Shoigu.

Am 19. Dezember hatte US-Präsident Donald Trump seine Entscheidung bekanntgegeben, US-Truppen aus Syrien abzuziehen. Er stellte auf Twitter fest, dass die Vereinigten Staaten den IS in Syrien besiegt hätten, was der einzige Grund für die Anwesenheit der US-Truppen ist. Amerikanische Beamte stellten damals in Aussicht, dass die USA innerhalb von 60-100 Tagen alle Truppen aus Syrien abziehen wollten.

Russland, der Iran und die Türkei haben sich bereit erklärt, weitere Schritte zur Stabilisierung der Lage in Idlib in Syrien zu unternehmen, sagte Präsident Wladimir Putin nach dem Russland-Iran-Türkei-Gipfel am Donnerstag in Sotschi laut TASS.

Putin sagte, die Dreiergespräche hätten Möglichkeiten zur Umsetzung des russisch-türkischen Memorandums über eine Deeskalationszone in Idlib diskutiert. „Ich möchte darauf hinweisen, dass die iranischen und türkischen Kollegen bereit sind, als Team zusammenzuarbeiten, um Spannungen endgültig abzubauen und Idlib zu stabilisieren. Wir haben uns darauf geeinigt, weitere Schritte in dieser Hinsicht zu unternehmen “, sagte Putin.

Putin zufolge gehen die Parteien davon aus, dass "die Aufrechterhaltung des Waffenstillstands nicht zu Lasten der Terrorismusbekämpfung gehen sollte". „Das Erstellen der Deeskalationszone von Idlib ist eine vorübergehende Maßnahme. Aggressive Ausfälle von Kämpfern dürfen nicht ungestraft bleiben “, betonte er. Die Präsidenten betrachteten auch den Gipfel, um den politischen Prozess in Syrien voranzubringen. "Wir haben uns darauf geeinigt, gemeinsam zu einem frühen Start des Verfassungsausschusses beizutragen, der sich mit wichtigen Aspekten der zukünftigen Staatsstruktur der Republik Syrien befassen soll", sagte Putin.

Er wiederholte, dass die meisten Kandidaten für das Komitee mit der syrischen Regierung und der Opposition koordiniert worden seien, und "jetzt ist es notwendig, die Zusammensetzung des Komitees zu billigen und Empfehlungen zu den wichtigsten Parametern seiner Arbeitsweise auszuarbeiten".

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...