Deutschland

Ifo-Index: Deutschland stehen wirtschaftlich harte Zeiten bevor

Das Geschäftsklima in Deutschland befindet sich im Sturzflug: Im Februar 2019 hat das ifo-Institut den schlechtesten Wert seit Dezember 2014 ermittelt.
24.02.2019 18:22
Lesezeit: 1 min
Ifo-Index: Deutschland stehen wirtschaftlich harte Zeiten bevor
Der ifo-Geschäftsklima-Index Deutschland. (Grafik: ifo Institut)

Der Geschäftsklima-Index des "Instituts für Wirtschaftsforschung" (ifo) ist im Februar von 99,3 auf 98,5 Punkte zurückgegangen. Das ist der schlechteste Wert seit Dezember 2014 und der sechste Rückgang in Folge. Ökonomen hatten durchaus mit einem Rückgang gerechnet - allerdings nur auf 99,0 Punkte.

Das ifo-Institut führt in einer Mitteilung aus: “Auch der Pessimismus mit Blick auf die kommenden sechs Monate hat zugenommen. Diese Ergebnisse und andere Indikatoren deuten auf ein Wirtschaftswachstum im ersten Quartal von 0,2 Prozent hin. Die deutsche Konjunktur bleibt schwach.”

Was die Erwartungen einzelner Wirtschaftsbereiche angeht: Die Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbe korrigierten ihre Beurteilung der aktuellen Lage merklich nach unten. Auch im Dienstleistungssektor hat sich das Geschäftsklima deutlich verschlechtert, ebenso im Bauhauptgewerbe. Im Handel stieg der Index etwas, wobei er im Großhandel nachgab, sich im Einzelhandel jedoch verbesserte.

Die Bundesregierung rechnet für das laufende Jahr mit einem Wirtschaftswachstum von 1,0 Prozent. Letztes Jahr hatte es - trotz des Abfalls im vierten Quartal - noch zu einem Wachstum von 1,4 Prozent gereicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...