Deutschland

Ifo-Index: Deutschland stehen wirtschaftlich harte Zeiten bevor

Das Geschäftsklima in Deutschland befindet sich im Sturzflug: Im Februar 2019 hat das ifo-Institut den schlechtesten Wert seit Dezember 2014 ermittelt.
24.02.2019 18:22
Lesezeit: 1 min
Ifo-Index: Deutschland stehen wirtschaftlich harte Zeiten bevor
Der ifo-Geschäftsklima-Index Deutschland. (Grafik: ifo Institut)

Der Geschäftsklima-Index des "Instituts für Wirtschaftsforschung" (ifo) ist im Februar von 99,3 auf 98,5 Punkte zurückgegangen. Das ist der schlechteste Wert seit Dezember 2014 und der sechste Rückgang in Folge. Ökonomen hatten durchaus mit einem Rückgang gerechnet - allerdings nur auf 99,0 Punkte.

Das ifo-Institut führt in einer Mitteilung aus: “Auch der Pessimismus mit Blick auf die kommenden sechs Monate hat zugenommen. Diese Ergebnisse und andere Indikatoren deuten auf ein Wirtschaftswachstum im ersten Quartal von 0,2 Prozent hin. Die deutsche Konjunktur bleibt schwach.”

Was die Erwartungen einzelner Wirtschaftsbereiche angeht: Die Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbe korrigierten ihre Beurteilung der aktuellen Lage merklich nach unten. Auch im Dienstleistungssektor hat sich das Geschäftsklima deutlich verschlechtert, ebenso im Bauhauptgewerbe. Im Handel stieg der Index etwas, wobei er im Großhandel nachgab, sich im Einzelhandel jedoch verbesserte.

Die Bundesregierung rechnet für das laufende Jahr mit einem Wirtschaftswachstum von 1,0 Prozent. Letztes Jahr hatte es - trotz des Abfalls im vierten Quartal - noch zu einem Wachstum von 1,4 Prozent gereicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...