Gemischtes

US-Aufsicht geht gegen Tesla vor, Aktie bricht ein

Die US-Börsenaufsicht hat ein Verfahren gegen Tesla-Gründer Musk eingeleitet.
26.02.2019 10:31
Lesezeit: 1 min

Tesla-Gründer Elon Musk hat wegen einer Twitter-Botschaft erneut Ärger mit der US-Börsenaufsicht SEC. Die Behörde wirft dem Milliardär vor, gegen die Auflagen eines Vergleichs nach umstrittenen Mitteilungen auf dem Kurznachrichtendienst Twitter verstoßen zu haben. Deshalb beantragte die SEC am Montag bei einem Richter, Musk der Missachtung des Gerichts für schuldig zu befinden.

Die SEC verwies auf einen Tweet vom 19. Februar, in dem Musk geschrieben hatte: "Tesla baute 0 Autos 2011, wird aber 2019 etwa 500.000 herstellen." Für die Botschaft habe der Tesla-Chef keine Erlaubnis eingeholt, hieß es. Zudem sei der Tweet an mehr als 24 Millionen Menschen irreführend. Musk korrigierte seine Twitter-Botschaft vier Stunden später. Demnach würde die "annualisierte Produktionsrate" Ende 2019 wahrscheinlich bei etwa 500.000 Fahrzeugen liegen, wobei die Auslieferungen voraussichtlich etwa 400.000 Autos erreichen dürften.

Eine Stellungnahme des US-Elektroautobauers aus dem kalifornischen Palo Alto zur SEC lag zunächst nicht vor. Allerdings meldete sich Musk wenige Stunden später erneut via Twitter zu Wort und erklärte: "Die SEC hat vergessen, das Transkript zu den jüngsten Zahlen zu lesen, in dem 350.000 bis 500.000 klar angegeben sind. Wie peinlich...".

Musk bezog sich dabei auf eigene Kommentare, die er im Januar in einer Analystenkonferenz gemacht hatte, wonach Tesla in diesem Jahr zwischen 350.000 und 500.000 Fahrzeuge des Hoffnungsträgers Model 3 bauen könne. Für Tesla ist zukunftsentscheidend, ob es dem Konzern dauerhaft gelingt, seine Elektroautos für einen Massenmarkt zu produzieren. Danach sah es in der Vergangenheit überhaupt nicht aus - im Gegenteil, der Konzern verdient kein Geld, hat immense Schulden und Probleme bei der Produktion des Model 3.

Musk und die SEC hatten im Herbst mit einem Vergleich einen Rechtsstreit beigelegt, in dem der schillernde Manager die Erlaubnis zum Führen börsennotierter Unternehmen hätte verlieren können. Er hatte im August auf Twitter geschrieben, er werde Tesla vielleicht von der Börse nehmen und dabei 420 Dollar je Aktie zahlen, die Finanzierung sei gesichert. Dies stellte sich später als nicht zutreffend heraus. An der Börse geriet die Tesla-Aktie damals in Turbulenzen. Daraufhin hatte die SEC Musk vor dem US-Bundesgericht Manhattan wegen Betrugs verklagt. Nach der Einigung musste Tesla unter anderem einen Ausschuss einrichten, der Musks Kommunikation überwacht. Am Dienstag gab die Tesla-Aktie im vorbörslichen US-Handel abermals deutlich nach.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...