Gemischtes

US-Aufsicht geht gegen Tesla vor, Aktie bricht ein

Die US-Börsenaufsicht hat ein Verfahren gegen Tesla-Gründer Musk eingeleitet.
26.02.2019 10:31
Lesezeit: 1 min

Tesla-Gründer Elon Musk hat wegen einer Twitter-Botschaft erneut Ärger mit der US-Börsenaufsicht SEC. Die Behörde wirft dem Milliardär vor, gegen die Auflagen eines Vergleichs nach umstrittenen Mitteilungen auf dem Kurznachrichtendienst Twitter verstoßen zu haben. Deshalb beantragte die SEC am Montag bei einem Richter, Musk der Missachtung des Gerichts für schuldig zu befinden.

Die SEC verwies auf einen Tweet vom 19. Februar, in dem Musk geschrieben hatte: "Tesla baute 0 Autos 2011, wird aber 2019 etwa 500.000 herstellen." Für die Botschaft habe der Tesla-Chef keine Erlaubnis eingeholt, hieß es. Zudem sei der Tweet an mehr als 24 Millionen Menschen irreführend. Musk korrigierte seine Twitter-Botschaft vier Stunden später. Demnach würde die "annualisierte Produktionsrate" Ende 2019 wahrscheinlich bei etwa 500.000 Fahrzeugen liegen, wobei die Auslieferungen voraussichtlich etwa 400.000 Autos erreichen dürften.

Eine Stellungnahme des US-Elektroautobauers aus dem kalifornischen Palo Alto zur SEC lag zunächst nicht vor. Allerdings meldete sich Musk wenige Stunden später erneut via Twitter zu Wort und erklärte: "Die SEC hat vergessen, das Transkript zu den jüngsten Zahlen zu lesen, in dem 350.000 bis 500.000 klar angegeben sind. Wie peinlich...".

Musk bezog sich dabei auf eigene Kommentare, die er im Januar in einer Analystenkonferenz gemacht hatte, wonach Tesla in diesem Jahr zwischen 350.000 und 500.000 Fahrzeuge des Hoffnungsträgers Model 3 bauen könne. Für Tesla ist zukunftsentscheidend, ob es dem Konzern dauerhaft gelingt, seine Elektroautos für einen Massenmarkt zu produzieren. Danach sah es in der Vergangenheit überhaupt nicht aus - im Gegenteil, der Konzern verdient kein Geld, hat immense Schulden und Probleme bei der Produktion des Model 3.

Musk und die SEC hatten im Herbst mit einem Vergleich einen Rechtsstreit beigelegt, in dem der schillernde Manager die Erlaubnis zum Führen börsennotierter Unternehmen hätte verlieren können. Er hatte im August auf Twitter geschrieben, er werde Tesla vielleicht von der Börse nehmen und dabei 420 Dollar je Aktie zahlen, die Finanzierung sei gesichert. Dies stellte sich später als nicht zutreffend heraus. An der Börse geriet die Tesla-Aktie damals in Turbulenzen. Daraufhin hatte die SEC Musk vor dem US-Bundesgericht Manhattan wegen Betrugs verklagt. Nach der Einigung musste Tesla unter anderem einen Ausschuss einrichten, der Musks Kommunikation überwacht. Am Dienstag gab die Tesla-Aktie im vorbörslichen US-Handel abermals deutlich nach.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...