Technologie

Google verbaut geheimes Mikrofon in Sicherheitssystemen

Nach einem neuen Update von Googles Sicherheitssystem Nest ist herausgekommen, dass in dem Gerät ein Mikrofon eingebaut ist. Laut Google war es bisher nicht aktiviert.
01.03.2019 10:38
Lesezeit: 1 min
Google verbaut geheimes Mikrofon in Sicherheitssystemen
Googles Nest Guard enthält ein über Jahre geheimes Mikrophon. (Bild: Nest)

Anfang Februar gab Google bekannt, dass sein für Häuser und Wohnungen konzipiertes Alarmsystem Nest Secure ein Update erhält. Das Unternehmen teilte danach mit, dass die Nutzer fortan nun auch den Google Assistant aktivieren können, sodass die Anlage auch Auskünfte etwa nach dem Wetter geben oder Musik anspielen kann.

Das Problem dabei ist, dass die Benutzer von Googles Nest Secure bisher gar nicht wussten, dass an der Alarm- und Bewegungssensorkomponente von Nest Secure, die mit dem Internet verbunden ist, ein Mikrofon eingebaut war.

Denn das Mikrofon war in keinem Produktmaterial für das Gerät erwähnt worden. Von der Existenz des Mikrofons erfuhren die Nutzer erst mit der Mitteilung, dass ihre Anlage mit dem neuesten Update auch auf gesprochene Worte reagieren kann.

Ein Google-Sprecher präsentierte letzte Woche eine Erklärung für das geheime Mikrofon. "Das Mikrofon in dem Gerät war nie als Geheimnis gedacht und hätte in den technischen Beschreibungen aufgeführt werden müssen", sagte er zu Business Insider. "Das war ein Fehler von unserer Seite."

Nach Angaben des Google-Sprechers ist das Mikrofon aber "noch nie eingeschaltet" worden, seit das Gerät im Jahr 2017 auf den Markt kam. Stand Februar 2018 hatte das Unternehmen nach eigenen Angaben bereits 11 Millionen Geräte verkauft.

Laut Google wird das Mikrofon auch jetzt nur dann aktiviert, wenn der Benutzer diese Option ausdrücklich anwählt. "Sicherheitssysteme verwenden häufig Mikrofone, um Funktionen bereitzustellen, die auf Tonerkennung beruhen. Wir haben das Mikrofon in das Gerät eingebaut, damit wir unseren Benutzern in Zukunft möglicherweise zusätzliche Funktionen anbieten können, beispielsweise die Erkennung von Glasbruch. "

Der Fall erinnert an frühere Kontroversen um Google, wie den Vorfall von 2010, als das Unternehmen bestätigte, dass seine Street-View-Fahrzeuge "versehentlich" personenbezogene Daten sammelten, die über ungesicherte WLAN-Netzwerke übertragen wurden, darunter auch E-Mails.

Google kaufte die Firma Nest, die ursprünglich für ihr intelligentes Thermostatgerät bekannt war, im Jahr 2014 für 3,2 Milliarden Dollar. Heute bietet Nest Produkte für das Internet der Dinge an, darunter Rauchmelder, Video-Türklingeln und Sicherheitskameras.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...