Technologie

Kriminelle und Geheimdienste nehmen deutsche Infrastruktur ins Visier

Die IT von Betreibern kritischer Infrastruktur-Einrichtungen wird immer häufiger zum Ziel von Cyber-Attacken. Dahinter stecken sowohl kriminelle Hacker-Gruppen als auch ausländische Geheimdienste.
27.02.2019 12:47
Lesezeit: 1 min

Die Zahl der Angriffe auf die Betreiber von Wasser-, Gas- und Stromnetzen ist laut „Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik“ (BSI) ist den letzten Monaten stark gestiegen. Hinter vielen dieser Attacken stecken finanzielle Interessen, wobei ein Großteil dieser Erpressungsversuche von der organisierten Hacker-Kriminalität ausgeht. Ein Sprecher des BSI sagte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten, es handele sich häufig um sogenannte „Advanced Persistent Threats“ (APTs/ zu Deutsch: Fortgeschrittene andauernde Bedrohungen), die mit einem hohen Aufwand durchgeführt werden und ein entsprechend hohes Maß an technischem Wissen erfordern, mit anderen Worten: Die Kriminellen rüsten auf. Darüber hinaus gebe es jedoch auch Attacken ausländischer Geheimdienste, wobei es wahrscheinlich sei, dass es sich dabei primär um die Dienste Russlands und Chinas handelt. Bei deren Aktionen geht es nicht um Geld, sondern um Sabotage – es wird versucht, den Stromfluss auszuschalten, die Wasserversorgungen zu manipulieren oder die Kommunikation zu stören.

Bislang haben die Sicherheits-Vorkehrungen der Versorger gegriffen, weswegen es laut des Sprechers auch „keinen Grund zur Panik“ gebe. Allerdings existiere eine „hohe Bedrohungslage“, weswegen es absolut notwendig sei, die IT-Sicherheit auszubauen und geeignete Abwehr-Mechanismen zu installieren. Denn eines stehe angesichts der fortschreitenden Digitalisierung fest: „Die Angriffsfläche wird sich vergrößern.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...