Finanzen

Brexit: EZB und Bank of England vereinbaren Währungstausch

Die EZB und die Bank of England haben einen Währungstausch vereinbart.
06.03.2019 13:40
Lesezeit: 1 min

Die Europäische Zentralbank und die Bank von England treffen Vorsorge für den immer näher rückenden Brexit. Beide Notenbanken wollen sicherstellen, dass britische Geldhäuser im Falle von Turbulenzen an den Finanzmärkten ausreichend mit Euro versorgt werden. Im Rahmen eines Devisentausch-Abkommens könne die Bank von England die Gemeinschaftswährung künftig britischen Instituten anbieten, teilte die EZB am Dienstag in Frankfurt mit. Die Bank von England wolle dadurch das Funktionieren der Märkte unterstützen. Großbritannien plant für Ende März den Austritt aus der Europäischen Union. Noch ist aber unklar, ob ein ungeregelter Brexit ohne Austrittsabkommen, der chaotische Folgen haben könnte, vermieden werden kann.

Die EZB und die britischen Währungshüter setzten eine bereits bestehende Vereinbarung zum Devisentausch in Kraft - in der Fachwelt "Währungsswaps" genannt. Sollten umgekehrt Institute im Euro-Raum die britische Währung benötigen, stünden wiederum die Notenbanken der Euro-Länder dazu bereit. Im Austausch für die Gemeinschaftswährung erhält die EZB im Zuge des Abkommens britisches Pfund von der Bank von England.

Devisentausch-Abkommen sind in der Vergangenheit wiederholt eingesetzt worden, um Turbulenzen an den Finanzmärkten im Krisenfall einzudämmen. So hatte die EZB ähnliche Vereinbarungen mit der US-Notenbank während der Finanzkrise genutzt, als der Geldmarkt auszutrocknen drohte. Banken hatten damals Probleme, sich ausreichend mit Fremdwährungen zu versorgen.

Die Vereinbarung mit der Bank von England ist Teil eines ganzen Netzwerks von Abkommen, an dem auch die Bank von Kanada, die Schweizerische Nationalbank, die Bank von Japan und die Federal Reserve der USA beteiligt sind. Diese Arrangements wurden im Oktober 2013 beschlossen. Sie lösten damals befristete bilaterale Vereinbarungen unter den Notenbanken ab. Ziel war es unter anderem, das weltweite Finanzsystem stabiler zu machen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...