Politik

Schutz für Touristen: Deutsche Polizisten auf griechischen Flughäfen im Einsatz

Während der Sommer-Saison sollen deutsche Touristen an griechischen Flughäfen von deutschen Polizisten geschützt werden. Der Auftrag umfasst lediglich die Beratung. Die Beamten werden weder eine Uniform noch eine Waffe tragen.
03.04.2013 01:55
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Österreich: ESM-Vertrag nicht verfassungswidrig

In den vergangenen Monaten wurde die Stimmung gegenüber Deutschland in den Peripherie-Ländern der Eurozone stetig schlechter. Zuletzt kam es zu Vergleichen zwischen Merkel und Hitler in Zypern und zur Verbrennung einer Deutschland-Flagge an einem zypriotischen Bundeswehr-Standort (hier). Angesichts der beginnenden Tourismus-Saison werden nun in Griechenland, vermutlich zur Sicherheitsgewährleistung, deutsche Polizisten im Einsatz sein. Standorte der Polizisten sollen unter anderem der Iraklio Flughafen auf Kreta (Nikos Kazantzakis), der Eleftherios Venizelos Fllughafen in Athen und der Macedonia Flughafen in Thessaloniki sein.

Kontrolle von Reisedokumenten

Am 3. April soll der Einsatz beginnen und bis zum 30 September andauern, berichten Kathimerini und Zougla.gr mit Verweis auf eine entsprechende Verordnung. Die deutschen Polizisten seien bestimmt für die Überprüfung von nach Deutschland reisenden Touristen. Der Anweisung zufolge tragen die deutschen Polizisten keine Uniform und keine Waffe und sollen beratend zur Seite stehen, falsche Reisedokumente auf Anfrage kontrollieren und eng mit den griechischen Behörden zusammenarbeiten. Es wird zudem erwartet, dass die Polizisten der griechischen Sprache mächtig sind.

Weitere Themen

ADAC: Benzinpreise steigen sprunghaft an

Inflation in der Euro-Zone überrascht Experten

Merkel besucht einen Arbeitslosen auf Ischia

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...