Finanzen

Millionen Amerikaner können ihre Autokredite nicht mehr bezahlen

Lesezeit: 1 min
07.03.2019 17:16
Laut aktuellen Zahlen der US-Zentralbank können mehr als 7 Millionen Amerikaner ihre Autokredite seit 90 Tagen oder länger nicht mehr abzahlen. Das sind mehr als je zuvor.
Millionen Amerikaner können ihre Autokredite nicht mehr bezahlen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Mit dem Anstieg der Autokredite ist auch die Zahl der Menschen in die Höhe geschnellt, die diese Schulden nicht abzahlen können. Das Ausmaß der schwerwiegenden Zahlungsrückstände übersteigt inzwischen den bisherigen Rekordstand nach der Finanzkrise.

Laut aktuellen Daten der New Yorker Abteilung der US-Zentralbank liegen Stand Ende letzten Jahres mehr als 7 Millionen Amerikaner bei ihren Autokrediten mindestens 90 Tage im Rückstand.

Das sind etwa eine Million Menschen mehr als auf dem bisherigen Höchststand im Jahr 2010. Damals erholten sich die USA noch von der Finanzkrise, ihrer schlimmsten Rezession seit der Great Depression in den 1930er Jahren.

"Die beträchtliche und wachsende Zahl notleidender Schuldner deutet darauf hin, dass nicht alle Amerikaner vom starken Arbeitsmarkt profitiert haben", zitiert CNBC aus einem Begleitbericht der Fed zu ihrer vierteljährlichen Analyse der Konsumentenschulden.

Der Anstieg bei den Zahlungsverzögerungen kam vor dem Hintergrund eines Anstiegs bei den Autokreditschulden um 584 Milliarden Dollar. Dies ist der höchste Anstieg, seit die New Yorker Fed vor 19 Jahren begann, diese Daten aufzuzeichnen.

Verantwortlich für das Kreditwachstum bei weniger qualifizierten Schuldnern sind Kredite, die von von Finanzierungsunternehmen ausgegeben wurden, statt von Autohändlern. Im vierten Quartal waren 6,5 Prozent der gesamten Verschuldung bei Autofinanzierungen überfällig.

Die Verschuldung, die in die über 90-Tage-Fälligkeitskategorie fiel, stieg 2018 auf 2,4 Prozent, verglichen mit einem Tief von 1,5 Prozent im Jahr 2012.

Insgesamt stieg die Verschuldung der amerikanischen Privathaushalte im vierten Quartal um 0,2 Prozent auf 13,54 Billionen Dollar. Das sind 869 Milliarden Dollar mehr als der Krisenrekord von 12,68 Billionen Dollar und 21,4 Prozent mehr als der Tiefstand nach der Krise im zweiten Quartal 2013.

Die Verschuldung durch Studentendarlehen stieg im vierten Quartal auf 1,46 Billionen Dollar, während die Guthaben bei Kreditkarten auf 870 Milliarden Dollar in die Nähe des Krisenrekords stiegen.

Insgesamt fragten die Amerikaner jedoch weniger Kredite nach als in der Vergangenheit. Die Anfragen fielen auf den niedrigsten Stand in der Geschichte der Fed-Umfrage, hauptsächlich aufgrund eines Rückgangs der Refinanzierungsanfragen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.

DWN
Deutschland
Deutschland Massiver Streik wird Verkehr am Montag deutschlandweit lahmlegen

Millionen Berufspendler und Reisende müssen am Montag mit einem weitgehenden Zusammenbruch des Verkehrs in Deutschland rechnen.

DWN
Politik
Politik EU will Ukraine mehr Munition liefern

Die EU-Staaten wollen der Ukraine in großem Umfang Munition liefern. Bezüglich der Details gibt es aber noch Klärungsbedarf.

DWN
Deutschland
Deutschland Verdi-Streik legt Hamburger Hafen lahm

Deutschlands wichtigster Hafen ist für große Container-Frachter nicht mehr erreichbar.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...