Technologie

Entwicklung von 5G-Technologie: Deutschland steht international im Mittelfeld

Bei der Entwicklung der fünften Mobilfunk-Generation-Technologie (5G) hinkt Deutschland zwar nicht hinterher, ist allerdings weit von der Spitzengruppe entfernt. Laut einer Studie liegt die Bundesrepublik im internationalen Ländervergleich auf Rang elf.
08.03.2019 11:22
Lesezeit: 1 min

Für die von der Unternehmensberatung „Arthur D. Little“ (ADL) durchgeführte Studie wurden 40 Länder aus Europa, Nordamerika und Asien verglichen. Untersucht wurden unter anderem das existierende technische Know-how, die vorhandene Infrastruktur, die Bereitschaft sowie die finanziellen Möglichkeiten von Unternehmen, die Technologie einzuführen, sowie die Zahl der Haushalte, die mit Glasfaserkabel ausgestattet sind.

An erster Stelle im Länder-Ranking liegt Südkorea, das bereits Anfang 2018 das erste Land der Welt wurde, das über ein vollständig ausgebautes 5G-Netzwerk verfügt. Den zweiten Rang nehmen die USA ein, den dritten Australien. Es folgen: Japan, Großbritannien, Katar, Italien, Singapur, Österreich, Schweiz, Deutschland und Finnland. Das heißt, Ost-Asien ist die Region, in der 5G am weitesten fortgeschritten ist. Auch die Scheichtümer der arabischen Halbinsel bewegen sich auf hohem Niveau. Zu Europa stellt die Studie fest, dass die 5G-Fortschritte sehr unterschiedlich ausgeprägt sind. Vor allem die osteuropäischen Länder hinken hinterher, aber auch Staaten wie Dänemark und die Niederlande sind eher Nachzügler. Überraschend ist auch das Abschneiden Chinas: Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt belegt lediglich Rang 16, liegt damit sogar hinter Portugal (15ter).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...