Technologie

Entwicklung von 5G-Technologie: Deutschland steht international im Mittelfeld

Bei der Entwicklung der fünften Mobilfunk-Generation-Technologie (5G) hinkt Deutschland zwar nicht hinterher, ist allerdings weit von der Spitzengruppe entfernt. Laut einer Studie liegt die Bundesrepublik im internationalen Ländervergleich auf Rang elf.
08.03.2019 11:22
Lesezeit: 1 min

Für die von der Unternehmensberatung „Arthur D. Little“ (ADL) durchgeführte Studie wurden 40 Länder aus Europa, Nordamerika und Asien verglichen. Untersucht wurden unter anderem das existierende technische Know-how, die vorhandene Infrastruktur, die Bereitschaft sowie die finanziellen Möglichkeiten von Unternehmen, die Technologie einzuführen, sowie die Zahl der Haushalte, die mit Glasfaserkabel ausgestattet sind.

An erster Stelle im Länder-Ranking liegt Südkorea, das bereits Anfang 2018 das erste Land der Welt wurde, das über ein vollständig ausgebautes 5G-Netzwerk verfügt. Den zweiten Rang nehmen die USA ein, den dritten Australien. Es folgen: Japan, Großbritannien, Katar, Italien, Singapur, Österreich, Schweiz, Deutschland und Finnland. Das heißt, Ost-Asien ist die Region, in der 5G am weitesten fortgeschritten ist. Auch die Scheichtümer der arabischen Halbinsel bewegen sich auf hohem Niveau. Zu Europa stellt die Studie fest, dass die 5G-Fortschritte sehr unterschiedlich ausgeprägt sind. Vor allem die osteuropäischen Länder hinken hinterher, aber auch Staaten wie Dänemark und die Niederlande sind eher Nachzügler. Überraschend ist auch das Abschneiden Chinas: Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt belegt lediglich Rang 16, liegt damit sogar hinter Portugal (15ter).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...