Deutschland

Merkel spricht sich für Bau eines europäischen Flugzeugträgers aus

Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht sich für den Bau eines europäischen Flugzeugträgers aus. Auch im UN-Sicherheitsrat sollte Europa mit einer Stimme sprechen.
11.03.2019 15:35
Lesezeit: 1 min

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich für den Bau eines gemeinsamen europäischen Flugzeugträgers ausgesprochen. "Finde ich gut", sagte Merkel am Montag in Berlin auf die Frage nach einem entsprechenden Vorschlag von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer. Die EU habe sicher derzeit noch andere Prioritäten in der Verteidigungspolitik. "Aber dass wir auch von europäischer Seite über eine solche Ausrüstung verfügen, finde ich richtig und gut. Und bin gerne bereit, daran mitzuarbeiten."

Merkel lobte das Europa-Konzept von Kramp-Karrenbauer als "gute Standortbestimmung" der CDU für den Europawahlkampf. Sie sehe "ein übergroßes Maß an Übereinstimmung" mit ihren eigenen Vorstellungen. "Das ist ein sehr gutes Konzept für die Zukunft." Auch bei der Frage eines ständigen Sitzes im UN-Sicherheitsrat gebe es keine großen Differenzen. Im deutsch-französischen Freundschaftsvertrag wird ein deutscher ständiger Sitz gefordert.

Kramp-Karrenbauer sprach sich jetzt für einen gemeinsamen europäischen Sitz aus. Am Ende werde es darum gehen, die europäischen Stimmen im höchsten UN-Gremium zu bündeln, sagte Merkel.

Die Kanzlerin verteidigte auch, dass einige Vorschläge der CDU-Chefin vom Koalitionsvertrag abwichen: "Es gibt Koalitionsfestlegungen und Idealpositionen der Parteien."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...