Politik

Neue Seidenstraße: LKW fährt erstmals von Deutschland nach China

Ein LKW ist in zwölf Tagen von Deutschland nach China gefahren. Die Neue Seidenstraße nimmt immer mehr Gestalt an.
26.03.2019 17:14
Lesezeit: 1 min
Neue Seidenstraße: LKW fährt erstmals von Deutschland nach China
​Die Neue Seidenstraße. (Grafik: WE Forum)

Chinas Projekt der „Neuen Seidenstraße“, die das Reich der Mitte mit Europa, dem Nahen und Mittleren Osten sowie mit Afrika verbinden soll, nimmt immer konkretere Gestalt an. Jetzt hat ein LKW des niederländischen Transport-Unternehmens „Alblas“ die 7.400 Kilometer lange Strecke von Deutschland in den westlichen Teil Chinas in zwölf Tagen zurückgelegt. Der LKW, der Auto-Schmierstoffe transportierte, fuhr dabei durch Polen, Weißrussland, Russland und Kasachstan. An Bord befand sich lediglich ein Fahrer. Wäre ein zweiter Fahrer an Bord gewesen, hätte die Fahrtzeit acht Tage gedauert. Derzeit befindet sich der Truck auf dem Rückweg von China nach Deutschland.

Die Fahrt wurde dadurch erleichtert, dass China im August 2016 das „Abkommen zum internationalen Güterverkehr“ (TIR) unterzeichnete. TIR wurde 1975 in die Taufe gehoben. Es besagt, dass für einen LKW-Transport keine Zollgebühren fällig werden, wenn der Fahrer das TIR-Zollbuch vorweisen kann. Das Abkommen hat sich seit seinem Inkrafttreten als äußert nützlich erwiesen und stellt eine erhebliche Vereinfachung des Gütertransports über die Straße dar.

Ende 2018 hatte bereits ein chinesischer LKW den Weg von China nach Polen zurückgelegt, wobei er mit 13 Tagen einen Tag länger unterwegs war als der holländische LKW, der den umgekehrten Weg nahm. Die Volksrepublik ist dabei, ihre Land-Verbindungen nach Europa stark auszubauen, weil in Zukunft Waren nicht mehr nur per Schiff (der weitaus größte Teil) und Flugzeug (nur bestimmte Waren) transportiert werden sollen. So wurde im Juni 2017 eine Zugverbindung zwischen der zwischen Turin und Mailand gelegenen Stadt Mortara und der Provinz-Hauptstadt Chengdu (Zentralchina) eingeweiht. Auch zwischen Großbritannien und China besteht seit 2017 eine Zugverbindung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...