Finanzen

Chaotischer Brexit gefährdet deutsche Hypothekenbanken

Die deutschen Hypothekenbanken haben massiv auf dem britischen Immobilienmarkt investiert. Laut einer Studie von Moody’s würde ein harter Brexit sie schwer treffen.
17.03.2019 12:06
Lesezeit: 1 min

Laut eine Studie der Ratingagentur Moody’s würde ein ungeregelter Brexit die deutschen Hypothekenbanken besonders stark treffen. Denn sie haben massive Investitionen auf dem britischen Markt für gewerbliche Immobilien.

Zu den betroffenen Hypothekenbanken gehören etwa die Aareal Bank aus Wiesbaden, die in München ansässige Deutsche Pfandbriefbank (PBB) und die Deutsche Hypothekenbank aus Hannover.

deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/specials/jahresabo/?utm_source=DWN&utm_medium=banner&utm_campaign=Buchaktion&utm_content=ArtikelDie Deutsche Hypothekenbank ist eine Tochtergesellschaft der erst vor kurzem von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und den Sparkassen geretteten Norddeutschen Landesbank (Nord LB).

Gemessen am harten, bei Verlusten sofort haftenden Eigenkapital verzeichnet die Aareal Bank mit 188 Prozent das größte Risiko am britischen Immobilienmarkt. Dahinter folgen die Deutsche Hypo mit 171 Prozent und die PBB mit 159 Prozent.

Die Analysten von Moody’s haben das Risiko eines vertraglich geregelten EU-Austritts Großbritanniens in den Ratings der Aareal Bank (A3 mit stabilem Ausblick) und der Deutschen Hypo (Baa2 mit positivem Ausblick) schon berücksichtigt.

Wenn es aber zu einem harten Brexit ohne Austrittsvereinbarung zwischen Großbritannien und der EU kommt, so erwartet die Ratingagentur kurzfristig hohe Preisschwankungen bei gewerblichen Immobilien, berichtet die FAZ.

Die Aareal Bank hat im Vereinigten Königreich gewerbliche Immobilien im Volumen von rund 4 Milliarden Euro finanziert. Laut Moody’s liegen dabei die Schwerpunkte auf Hotels (48 Prozent) und London (60 Prozent).

Das Engagement der Deutschen Pfandbriefbank (PBB) ist mit 4,3 Milliarden Euro noch etwas höher. Auch hier ist London mit 43 Prozent ein Schwerpunkt. Jeweils rund ein Drittel des Engagements konzentriert sich auf den Einzelhandel und Büroimmobilien.

Die Deutsche Hypo hat in Großbritannien gewerbliche Immobilien im Volumen von 1,5 Milliarden Euro finanziert, ebenfalls mit den Schwerpunkten Einzelhandel (42 Prozent) und Büroimmobilien (45 Prozent).

Die Analysten von Moody’s werten es positiv, dass alle drei Hyptothekenbanken, Aareal Bank, PBB und Deutsche Hypothekenbank, nach dem Brexit-Referendum am 23. Juni 2016 vorsichtig vorgegangen sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...