Politik

Verdächtiger gefasst: Polizei nimmt mutmaßlichen Attentäter von Utrecht fest

Täter gefasst: Der Mann, der heute in einer Straßenbahn in der niederländischen Stadt Utrecht drei Menschen erschossen und mehrere schwer verletzt hat, ist festgenommen wurden. Es soll sich um den 37-jährigen gebürtigen Türken Gökmen Tanis handeln.
18.03.2019 19:30
Lesezeit: 1 min

Nach den Schüssen in einer Straßenbahn in Utrecht (50 Kilometer südlich von Amsterdam) ist der Verdächtige festgenommen worden. Das gab der Einsatzleiter der Polizei, Rob van Bree, am heutigen Abend bekannt. Ein Reporter des niederländischen Fernsehsenders NOS berichtete, die Verhaftung sei in Utrecht, nicht weit entfernt vom Tatort, bei der Durchsuchung einer Wohnung erfolgt. Bei dem Täter soll es sich um den 37-jährigen Gökmen Tanis handeln, einen gebürtigen Türken.

Bei dem Angriff, der sich heute Morgen um circa 10.45 Uhr ereignete, waren drei Menschen getötet worden. Fünf weitere wurden nach Polizeiangaben verletzt, wovon sich drei in ernstem Zustand befinden sollen. Bürgermeister Jan van Zanen sagte: „Es ist heute ein schwarzer Tag für unsere Stadt Utrecht.“

Über das Motiv des Täters wurde zunächst weiter gerätselt. Rutger Jeuken vom niederländischen Innenministerium sagte am Abend, die Spuren deuteten auf ein terroristisches Motiv hin, man könne jedoch auch andere Motive nicht ausschließen. Am Nachmittag hatte ein Polizeisprecher gesagt: „Es könnte auch sein, dass es eine Beziehungstat ist.“ Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte hatte zunächst von einem „Anschlag“ gesprochen.

Im Zusammenhang mit der Tat wurde nach Angaben der Polizei ein zweiter Verdächtiger festgenommen. Es sei aber unklar, inwieweit er beteiligt gewesen sei. Der Vorwurf laute auf Verdacht des Totschlags mit einem terroristischen Motiv. Näheres wurde zunächst nicht bekannt.

Die niederländische Polizei hatte zuvor Namen und Foto des verdächtigen Mannes aus der Straßenbahn veröffentlicht. Wer Gökmen Tanis sehe, solle sich ihm nicht nähern, sondern die Polizei rufen, hieß es.

Der mutmaßliche Täter hat eine ganze Reihe von Vorstrafen. Unter anderem hat er vor sechs Jahren auf ein Wohnhaus geschossen, ist darüber hinaus in eine Polizeidienststelle eingebrochen. Vor zwei Wochen stand er wegen einer 2017 begangenen Vergewaltigung vor Gericht, befand sich dennoch nicht in Untersuchunghaft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...