Deutschland

Bundesregierung will deutlich mehr Schulden aufnehmen

Die Bundesregierung will im laufenden Jahr deutlich mehr Schulden aufnehmen als 2018.
21.03.2019 17:09
Lesezeit: 1 min

Die für das Schuldenmanagement des Bundes zuständige Finanzagentur hält trotz eingetrübter Konjunkturaussichten an ihren Planungen für das Frühjahr fest. Im zweiten Quartal sollen Bundeswertpapiere im Wert von 45 Milliarden Euro an Investoren verkauft werden, kündigte sie am Donnerstag an. Zugleich sollen Tilgungszahlungen von gut 41 Milliarden Euro geleistet werden. "In Abhängigkeit von den Marktbedingungen und sonstigen Rahmendaten ist die Begebung weiterer Finanzierungsinstrumente möglich", hält sich die Finanzagentur zugleich Optionen offen.

Insgesamt will sich der Bund in diesem Jahr 199 Milliarden Euro leihen und damit 26 Milliarden mehr als 2018. Hauptgrund für den Anstieg ist die FMS Wertmanagement, die Bad Bank der verstaatlichten Hypo Real Estate (HRE). Die Finanzagentur übernimmt für die bundeseigene Abwicklungsanstalt künftig die Refinanzierung am Euro-Kapitalmarkt. Insgesamt sollen Mittel in Höhe von 20 Milliarden Euro aufgenommen werden, um das Wertpapier- und Darlehensportfolio der FMS zu refinanzieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...