Politik

Spaniens Bankenkrise gefährdet europäische Luftfahrt

Lesezeit: 1 min
20.05.2012 20:56
Der spanische Hersteller Alestis produziert wichtige Komponenten für Flugzeughersteller wie Airbus, Boing und Embraer. Doch fehlende Kredite verlangsamen nun die Produktion und stellen die Flugzeughersteller vor große Herausforderungen.
Spaniens Bankenkrise gefährdet europäische Luftfahrt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ein definitives Ende der spanischen Bankenkrise ist nicht absehbar – nicht einmal der Umfang dieser Krise ist bisher bekannt (zwei amerikanische Prüfer sollen dies nun evaluieren – mehr hier). Wie stark die Situation der spanischen Banken die nationale Wirtschaft und auch die europäische Wirtschaft beeinträchtigt, zeigt sich an dem spanischen Unternehmen Alestis Aerospace SL.

Alestis ist ein spanischer Hersteller von kritischen Komponenten für große Flugzeughersteller wie Airbus und Boing. Doch aufgrund der miserablen Situation der spanischen Banken ist Alestis enorm unter Druck geraten. Das Unternehmen leidet unter Liquiditätsengpässen. Im Mai wurde der Hersteller unter eine Art Gläubigerschutz gestellt. Alestis hat die Produktion drastisch zurückgefahren und arbeitet von bezahlter Rechnung zu bezahlter Rechnung. Erst wenn Kunden bezahlt haben, geht die Produktion weiter. Damit ist auch Europas Luftfahrtprogramm angeschlagen. Die European Aeronautic Defence and Space Company (EADS), Europas größter Luft- und Raumfahrt-, sowie zweitgrößter Rüstungskonzern, ist Alestis größter Kunde und besitzt 1,85 Prozent des Unternehmens.

Doch obwohl Alestis langfristige Verträge mit etablierten Unternehmen stetige Einnahmen generieren, haben die spanischen Banken die Kredite gestrichen. „Vor fünf Jahren sind die Banken noch gekommen und haben an Ihre Tür geklopft, um ihnen Kredite anzubieten“, sagt Alestis Vorstandsmitglied Juan Pedro Vela. „Jetzt bitten Sie die Banken um ein Darlehen und man schließt die Tür direkt vor ihrem Gesicht.“ Es sei „unmöglich zu erklären, dass ein Unternehmen mit einem 20-Jahres-Vertrag mit Airbus keinen Kredit bekommen kann. Es gibt einfach keine Liquidität."

Airbus versucht, das Unternehmen zu unterstützen, in dem es, so ein Sprecher des Flugzeugherstellers, die von Alestis an das Unternehmen gestellten Rechnungen so schnell wie möglich begleicht. Doch Alestis ist nicht das einzige Unternehmen in der Branche, das unter Kreditengpässen leidet. Viele kleine Anbieter in der Zuliefererkette sind davon betroffen oder leiden derzeit noch unter den Verzögerungen, die es beim Airbus A380 und Boeing 787 Dreamliner gegeben hat. Die Unternehmen hatten viel investiert, um neue Bauteile zu entwickeln und mussten mit langsameren Ertragsströmen als ursprünglich erwartet zurechtkommen. So kaufte beispielsweise Airbus im September die Mehrheit an der PFW Aerospace AG –ein deutsches Unternehmen, dass von den Verzögerungen stark betroffen war.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Deutschland
Deutschland Preise steigen langsamer, aber Inflation bleibt ein Risiko

Die Inflation in Deutschland ist im März auf den tiefsten Stand seit sieben Monaten gefallen. Doch Ökonomen zufolge ist dies wohl nur die...

DWN
Politik
Politik „Politisches Harakiri“: Ampel verdoppelt Lkw-Maut mit CO2-Aufschlag

Eine neue Klima-Sondersteuer soll die Straßen-Logistik verteuern. Branchenverbände reagieren mit scharfer Kritik.

DWN
Politik
Politik Südafrika besteht auf Freundschaft zu Russland

Südafrikas Außenministerin Naledi Pandor hat Russland ausdrücklich als einen "Freund" bezeichnet. Dies ist ein weiterer Affront des...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China bezahlt LNG-Importe erstmals mit Yuan

Chinas Abkehr vom US-Dollar kommt in kleinen Schritten voran. Interessant ist, wer an dem LNG-Deal mitwirkte.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferengpässe in Industrie sinken sechsten Monat in Folge

Der Anteil der deutschen Industrieunternehmen, die über Lieferengpässe berichten, ist massiv zurückgegangen. Ökonomen warnen dennoch...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen: Yen ist der große Gewinner der Bankenkrise

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise erlebt der Yen ein massives Comeback. Investoren fliehen in die japanische Währung, um ihre Felle ins...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Corona: PetroChina meldet Rekord-Gewinn für 2022

Obwohl die Corona-Beschränkungen die Nachfrage nach Kraftstoffen in China dämpften, meldet der größte Ölproduzent PetroChina des...