Deutschland

Deutsche sind bei Wohneigentum Schlusslicht in Europa

Die Rumänen weisen innerhalb der EU die höchste Wohneigentumsquote auf. Europaweites Schlusslicht sind die Deutschen.
29.03.2019 10:51
Lesezeit: 1 min

Der Kauf eines Hauses ist oft ein teures Unterfangen, da die Kosten ein Vielfaches des Jahreseinkommens des Eigentümers betragen können. Aufgrund der hohen Kosten für den Erwerb eines Eigenheims und angesichts der Tatsache, dass die meisten Menschen nicht über genügend Ersparnisse verfügen, um sich Wohneigentum zu leisten, ist die Wohneigentumsquote innerhalb der EU von Land zu Land sehr unterschiedlich.

Obwohl Rumänien innerhalb der EU vergleichsweise als “armes Land” eingestuft wird, verfügt Rumänien über die höchste Wohneigentumsquote im Bereich der EU-28, aber auch weltweit, berichtet der World Atlas. Diese liegt bei 96,4 Prozent. Darauf folgen die Slowakei mit 90,3 Prozent, Kroatien mit 89,7 Prozent, Litauen mit 89,4 Prozent und Ungarn mit 86,3 Prozent. Andere Länder, in denen die Wohneigentumsquote über 81 Prozent liegt, umfassen Polen, Norwegen, Bulgarien und Estland.

Deutschland ist Schlusslicht in Europa

Nach Angaben der Sparkasse Mainz sind nur 52 Prozent der Deutschen Wohneigentümer. “Die Spitzenposition nimmt das Saarland ein. Dort sind 64 Prozent der Bürger Wohneigentümer. Das Schlusslicht markiert Berlin mit 20 Prozent”, so die Sparkasse Mainz in einem Factsheet. Deutschland ist somit europaweites Schlusslicht, so die rsi Rhein-Sieg Immobilien GmbH.

Gründe für die niedrige Wohneigentumsquote seien hohe Kaufpreise in den Ballungsgebieten, “eine fehlende attraktive und sinnvolle staatliche Förderung des Wohneigentums und zu hohe Kosten bei Immobilientransaktionen (z.B. Grunderwerbsteuer) in Zeiten von notwendiger Flexibilität.”

Niedrige Wohneigentumsquoten in Europa haben auch die Niederlande (67,8 Prozent), Irland (68,6 Prozent), Schweden (70,6 Prozent) und Belgien (71,4 Prozent) beobachtet. ). In anderen Ländern leben zwischen 72  und 75 Prozent der Einwohner, darunter auch Länder wie Luxemburg, Finnland, Italien, Zypern, Griechenland und Portugal im Eigenheim.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...