Finanzen

Deutsche Genossenschaftsbanken müssen Stresstest absolvieren

Aufgrund der anhaltenden Nullzinspolitik der EZB müssen die deutschen Spar- und Volksbanken sowie andere kleine Institute erneut einen Stresstest absolvieren.
01.04.2019 16:13
Lesezeit: 1 min

Rund 1400 Sparkassen, Volksbanken und andere kleine Institute müssen der Aufsicht in einem Stresstest erneut ihre Widerstandsfähigkeit gegen anhaltende Mini-Zinsen nachweisen. Zum vierten Mal seit 2013 werden die nicht direkt von der Europäischen Zentralbank (EZB) überwachten deutschen Geldhäuser einer Niedrigzins-Umfrage unterzogen, wie die Bundesbank und die Finanzaufsicht BaFin am Montag ankündigten. Ausgewählte Institute müssen darüber hinaus Auskunft geben zu Risiken aus Immobilien-Finanzierungen und zur Entwicklung der Kreditvergabe-Standards für Firmendarlehen.

"Die vorherigen aufsichtlichen Abfragen – auch bekannt als Niedrigzinsumfragen – haben gezeigt, dass langanhaltende Phasen niedriger Zinsen, starke wirtschaftliche Abschwünge oder eine abrupte Zinswende diese Kreditinstitute nachhaltig herausfordern", erklärten die Aufseher. Regelmäßige Prüfungen seien daher unerlässlich.

Im Euro-Raum liegen die Leitzinsen seit März 2016 auf dem Rekordtief von 0,0 Prozent. Geldhäuser müssen zudem Strafzinsen zahlen, wenn sie über Nacht bei der EZB überschüssige Gelder parken: Der Einlagenzins steht bei minus 0,4 Prozent. Seit längeren klagen viele Institute darüber, dass die Ultratiefzinsen an ihren Gewinnen nagen.

In der Umfrage werden Geldhäuser mit fünf von der Aufsicht vorgegebenen Zinsszenarien für Jahre 2019 bis 2023 konfrontiert, darunter anhaltende Niedrigzinsen, aber auch ein abrupter Zinsanstieg. Darüber hinaus wird in einem Stresstest simuliert, wie Geldhäuser mit einem Konjunktureinbruch zurechtkommen, der unter anderem zu größeren Kreditausfällen führt. Die Ergebnisse der Prüfung haben auch Einfluss auf die Vorgaben der Kontrolleure für die Kapitalpolster der Institute. Zudem wird ein Stresstest bei allen Bausparkassen aufgelegt, der ihr Geschäftsmodell berücksichtigt.

Die Banken müssen die Daten aus dem Stresstest der Aufsicht bis Ende Mai zukommen lassen. Für die Umfrage zu den Immobilienfinanzierungen und zu den Kreditvergabestandards haben sie bis Mitte Juli Zeit. Die Ergebnisse will die Aufsicht im Herbst veröffentlichen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...