Finanzen

Das sind die 5 beliebtesten Darknet-Märkte

Darknet-Märkte erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Zum Bezahlen nutzen die Kunden Bitcoin oder andere Kryptowährungen. Doch viele der gehandelten Produkte sind illegal.
07.04.2019 06:48
Lesezeit: 2 min

Handelsplätze im Darknet waren der erste praktische Anwendungsfall für Bitcoin, und noch immer erfreuen sich eine ganze Reihe dieser Märkte großer Beliebtheit. Inzwischen nutzen sie neben Bitcoin auch weitere Kryptowährungen wie Bitcoin Cash und Monero.

Zwar werden auf den Darknet-Märkten (DNM) viele illegale Waren gehandelt, vor allem illegale Drogen. Doch man findet hier auch zahlreiche legale Güter, zum Beispiel digitale Büchern oder Kunst, die man direkt vom Anbieter erwerben kann.

Darknet-Märkte und Tor-Browser

Um im Darknet Waren und Dienstleistungen kaufen und verkaufen zu können, benötigt man den Tor-Browser, mit dem man Zugang zu Onion-Webadressen erhält. In dem Browser sollte man Javascript deaktivieren. Zudem empfiehlt sich die Nutzung eines VPN.

Man muss unbedingt darauf achten, dass man Links zu Phishing-Seiten vermeidet. Denn wie im normalen Internet so gibt es auch im Darknet zahlreiche Betrüger, die Webseiten imitieren und auf diese Weise das Geld ihrer Opfer stehlen.

Um dies zu vermeiden, kann man Webseiten wie Deepdotweb nutzen. Hier sind die Onion-Adressen der größten DNMs aufgeführt mit weiteren Hinweisen zur Nutzung der Märkte und mit Bewertungen durch Nutzer.

Dream

Der Darknet-Markt Dream bietet digitale Waren, Drogen sowie Tausende weitere Dinge wie Drogenzubehör. Er verwendet Bitcoin und Bitcoin Cash. Man kann die Angebote nach Kryptowährung, Verkäuferstandort, Käuferstandort und Schlüsselwort filtern.

Dream gibt es bereits seit dem Jahr 2013, und nach dem Zusammenbruch von Silk Road wurde Dream zum verlässlichsten Darknetmarkt im Hinblick auf die Reputation der Anbieter und die Erreichbarkeit der Webseite.

Über Jahre schien der Markt unantastbar zu sein, sowohl für Behörden als auch für Hacker, die Geld erpressen wollten. Doch in den letzten Wochen war Dream massiven DDoS-Angriffen ausgesetzt, sodass die Seite immer wieder offline war.

Im Darknet-Forum Dread teilte Dream mit, dass ein Angreifer 400.000 Dollar erpressen will. Die Website sei nicht durch die Behörden kompromittiert, und der Markt werde bald mit einem neuen Look neu starten.

Wall Street Market

Die Ungewissheit im Zusammenhang mit der bevorstehenden Schließung von Dream erweist sich als Segen für andere Darknet-Märkte, die einen Zustrom neuer Käufer und Verkäufer verzeichnen. Der Wallstreet Market scheint dabei der Hauptbegünstigte zu sein.

Die Nutzer von Wallstreet können neben Bitcoin auch Monero (XMR) nutzen, die größte auf Privatsphäre ausgelegte Kryptowährungen. Es werden vor allem Drogen gehandelt, aber auch Fälschungen, Schmuck, Schadsoftware, E-Books und Lernprogramme.

Point

Point, auch bekannt als Tochka, ist derzeit die Nummer drei der Darknetmärkte. In geringerem Maße war auch dieser DNM vorübergehend nicht erreichbar, wie Bitcoin.com berichtet. Point akzeptiert die Kryptowährungen Bitcoin, Bitcoin Cash und Ethereum.

Point ermöglicht sogenannte "Dead-Drops". Dabei können Käufer und Verkäufer einen geheimen Ort festlegen, wo die Ware zur Abholung aufbewahrt wird. Dies gibt dem Käufer ein zusätzliches Maß Privatsphäre, da er dem Verkäufer seine Adresse nicht mitteilen muss.

Cannabis Growers & Merchants Co-op (CGMC)

CGMC ist ein kleiner DNM für Produkte mit Cannabis-Bezug. Derzeit gibt es 50 US-Anbieter, 13 britische, 13 europäische und drei kanadische. Die Waren werden in Blumen, Konzentrate, Esswaren, Destillat und Pilze eingeteilt.

Der Markt verwendet Bitcoin und Litecoin und bieten den Kunden die Auswahl zwischen Hunderten Sorten. Eine sorgfältige Überprüfung der Lieferanten hat dazu beigetragen, tiefes Vertrauen in CGMC zu schaffen, urteilt Bitcoin.com.

Cannazon

Wie der Name sagt, will Cannazon das Amazon für Cannabis-Produkte sein. Der Markt akzeptiert Bitcoin und Monero und verkauft hochwertige Sorten. Er richtet sich vor allem an europäische Kunden.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...