Deutschland

Aufträge im Maschinenbau brechen massiv ein

Lesezeit: 1 min
03.04.2019 11:29
Deutschland Maschinenbau-Unternehmen haben im Februar ein Auftrags-Minus von zehn Prozent hinnehmen müssen. Die Branche geht schweren Zeiten entgegen.
Aufträge im Maschinenbau brechen massiv ein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Deutschlands Maschinenbauer haben den dritten Monat in Folge weniger Aufträge erhalten. Im Februar verfehlten die Bestellungen ihr Vorjahresniveau deutlich um 10 Prozent, wie der Branchenverband VDMA heute Morgen in Frankfurt mitteilte. „Die Konjunktur im Maschinenbau schwächt sich ab, die vielen politischen Belastungen insbesondere im internationalen Geschäft zeigen Wirkung“, erläuterte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers. Schon im Januar und Dezember waren die Bestellungen im Vergleich zum jeweiligen Vorjahresmonat gesunken.

Im Februar schwächelte vor allem das Auslandsgeschäft der exportorientierten deutschen Schlüsselindustrie. Die Bestellungen brachen um 16 Prozent ein. Das Plus von 2 Prozent im Inland konnte die Auslandsschwäche nicht kompensieren.

Internationale Handelskonflikte und die Konjunkturabschwächung belasten die mittelständisch geprägte Branche. Anfang der Woche halbierte der VDMA seine Wachstumsprognose für das laufende Jahr auf 1 Prozent. Ursprünglich hatten die Maschinenbauer ein Wachstum der Produktion bereinigt um Preiserhöhungen von 2 Prozent erwartet (2018: 2,1 Prozent).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Politik
Politik Greta Thunberg wird Ehrendoktorin der Theologie

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird dieses Jahr die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der renommierten...

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.

DWN
Politik
Politik Drohnenangriff auf US-Stützpunkt in Syrien

Als Vergeltung für einen Angriff haben US-Streitkräfte Luftangriffe auf Ziele in Syrien geflogen. Auch Israel bombardiert weiter.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Deutschland
Deutschland Massiver Streik wird Verkehr am Montag deutschlandweit lahmlegen

Millionen Berufspendler und Reisende müssen am Montag mit einem weitgehenden Zusammenbruch des Verkehrs in Deutschland rechnen.