Politik

Griechenland: Auswanderung nach Deutschland um 90% gestiegen

Lesezeit: 1 min
20.05.2012 20:57
Die prekäre wirtschaftliche Situation Griechenlands und die zunehmende Gefahr eines Euroaustritts verunsichern viele Griechen. Die Auswanderung nach Deutschland ist immens gestiegen und hält weiter an. Die Griechen stehen Schlange, um einen der begehrten Deutschkurse nutzen zu können.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Zahl der Obdachlosen in Griechenland hat dramatisch zugenommen, die Suppenküchen ernähren doppelt so viele Menschen wie noch vor einem Jahr und die politische Situation des Landes ist äußerst instabil. Immer mehr Analysten und Politiker warnen die Griechen dennoch vor einem Euroaustritt. Denn die Situation des Landes würde sich noch weiter verschlimmern (auch Martin Schulz wies noch einmal darauf hin – mehr hier). Die Pharmabranche ist bereits jetzt schon in der Planung einer medizinischen Notfallversorgung für das Land (hier).

Der Gouverneur der Bank von Griechenland, George Provopoulos, rechnet im Falle eines Euroaustritts mit einem akuten Mangel an Grundnahrungsmitteln, die zu schweren Unruhen führen könnten. Es wäre eine „wahre Hölle“. „Ohne Treibstoff könnten Arme und Polizei ihre Fahrzeuge nicht einsetzen.“ Erst nach einer langen Zeit würde sich die Situation beruhigen, aber die Übergangsphase zu Drachmen wäre ein „Alptraum-Szenario“, so der Gouverneur. „Griechenland wäre nicht in der Lage, 11 Millionen Menschen zu unterstützen, so dass es zu einer riesigen Abwanderung kommen würde“, sagte der ehemalige griechische Finanzminister, Yiannos Papantoniou, in einem TV-Interview mit Reuters Insider schon im Juli vergangenen Jahres.

Und genau diese Horrorszenarien treiben die griechische Bevölkerung ins deutsche Ausland. Im vergangenen Jahr sind 23.800 Griechen allein nach Deutschland ausgewandert – 90 Prozent mehr als noch im Jahr zuvor. Die Menschen stehen Schlange, um Deutschkurse zu besuchen. Denn auch unter der derzeitigen Sparpolitik ist kein Fünkchen Hoffnung zu entdecken. Griechenland verfügt über keine gut aufgestellte Industrie - der Tourismus, der bereits zurückgegangen ist, und die Landwirtschaft dominieren die Wirtschaft des Landes.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Wie die Schweiz die Rettung der Credit Suisse erpresste

Die Schweizer Behörden haben brutalen Druck auf Credit Suisse und UBS ausgeübt. Denn noch vor Marktöffnung sollte eine Lösung gefunden...

DWN
Technologie
Technologie Ukraine träumt von Drohnen-Angriffen tief in russischem Gebiet

Der Westen weigert sich beharrlich, dem Wunsch der Ukraine nach Langstreckenwaffen nachzukommen. Daher will Kiew nun mit Drohnen Ziele tief...

DWN
Finanzen
Finanzen Orientierung in historisch volatilen Märkten

In volatilen Märkten kann man sehr viel Geld verdienen, aber auch verlieren. Die Zeit des passiven Investierens ist vorbei, meint...

DWN
Politik
Politik Habeck will bestimmte Exporte nach China verbieten

Der grüne Wirtschaftsminister greift zunehmend in die freie Wirtschaft ein - auf Basis politischer Überlegungen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Restrukturierungen: Prestigeträchtiges MAN-Werk in Polen fährt weiter am Abgrund

Ein Geschäftszeig für den traditionsreichen Konzern MAN ist die Produktion von E-Bussen. In Polen, einem europäischen Zentrum für...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Höhere Rendite: Lohnen sich Unternehmensanleihen?

Unternehmensanleihen bringen mehr Rendite als Staatsanleihen, sind aber auch ausfallgefährdeter. Lohnt sich der Kauf?

DWN
Finanzen
Finanzen Die EZB: Spezialist für die Vernichtung von Vermögen

Die EZB und alle anderen Zentralbanken richten seit der Finanzkrise 2008 ein Unheil nach dem anderen an, das stets mit der Vernichtung von...

DWN
Politik
Politik Polen kritisiert Deutschland: Zu wenig Hilfe für Ukraine

Deutschland unterstützt die Ukraine zu wenig, sagt Polens Premierminister Morawiecki und bringt EU und Nato in Stellung, um höhere...