Deutschland

SAP: Streit zwischen Betriebsrat und Konzernleitung eskaliert

Beim Softwarekonzern SAP spitzt sich der Konflikt zwischen dem Betriebsrat und der Führung zu.
11.04.2019 11:05
Lesezeit: 1 min

Der Betriebsrat des Walldorfer Softwareriesen SAP hat den geplanten Stellenabbau als zu rigoros und kurzsichtig kritisiert. "In den USA sind ganze Standorte dichtgemacht worden und es fehlten von heute auf morgen Ansprechpartner. Da ist viel Kredit verspielt worden", sagte SAP-Betriebsratsmitglied Eberhard Schick der Nachrichtenagentur Reuters auf Anfrage. Das wertvollste europäische Technologieunternehmen hatte Ende Januar angekündigt, rund 4400 Stellen abbauen zu wollen. Seither kommt der Konzern nicht zur Ruhe. Unter anderem verließen hochrangige Tech-Experten das Unternehmen, und zwei Vorstandsmitglieder kehrten SAP den Rücken.

Während der Stellenabbau in Deutschland erst in dieser Woche angelaufen ist und sich Interessierte registrieren lassen können, sind in den USA bereits Fakten geschaffen worden. Schick, einer der Gründer des SAP-Betriebsrats, kritisiert: "Know-how ist einfach weg, was man durchaus noch gebraucht hätte. Das zeigen ja auch die Rückholaktionen, von denen man im Nachgang erfahren hat."

SAP betonte, es handele sich um ein Restrukturierungsprogramm mit Weitsicht, das aus einer "Position der Stärke" vorgenommen werde. Die Behauptung treffe nicht zu, dass durch das Programm Wissen verloren gehe - zumal sich SAP vorbehalte, Mitarbeitern den Weggang auch zu verweigern. Trotz der Abgänge werde SAP zum Jahresende mehr als 100.000 Mitarbeiter zählen, teilte SAP in einer Reaktion mit. Ende 2018 waren es 96.500.

In Deutschland wird es laut Schick noch bis Sommer dauern, bis letztlich feststeht, wie viele Leute im Rahmen des Freiwilligen- und Vorruhestandsprogramms gehen. Laut SAP sollen es rund 1200 sein. "In Deutschland geht jetzt gerade bei den Älteren die große Rechnerei los.

Viele haben da die goldenen SAP-Jahre mitgemacht und sind entsprechend teurer als jüngere Mitarbeiter. Die Branche ist einem Jugendwahn verfallen. Es mangelt bei SAP an systematischen Weiterbildungen für Anfang 50-Jährige. Das ist kurzsichtig", kritisierte Schick. SAP erklärte, fünf Generationen hätten bei dem Konzern in der Vergangenheit gearbeitet und würden dies auch heute tun.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...