Deutschland

SAP: Streit zwischen Betriebsrat und Konzernleitung eskaliert

Lesezeit: 1 min
11.04.2019 11:05
Beim Softwarekonzern SAP spitzt sich der Konflikt zwischen dem Betriebsrat und der Führung zu.
SAP: Streit zwischen Betriebsrat und Konzernleitung eskaliert

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Betriebsrat des Walldorfer Softwareriesen SAP hat den geplanten Stellenabbau als zu rigoros und kurzsichtig kritisiert. "In den USA sind ganze Standorte dichtgemacht worden und es fehlten von heute auf morgen Ansprechpartner. Da ist viel Kredit verspielt worden", sagte SAP-Betriebsratsmitglied Eberhard Schick der Nachrichtenagentur Reuters auf Anfrage. Das wertvollste europäische Technologieunternehmen hatte Ende Januar angekündigt, rund 4400 Stellen abbauen zu wollen. Seither kommt der Konzern nicht zur Ruhe. Unter anderem verließen hochrangige Tech-Experten das Unternehmen, und zwei Vorstandsmitglieder kehrten SAP den Rücken.

Während der Stellenabbau in Deutschland erst in dieser Woche angelaufen ist und sich Interessierte registrieren lassen können, sind in den USA bereits Fakten geschaffen worden. Schick, einer der Gründer des SAP-Betriebsrats, kritisiert: "Know-how ist einfach weg, was man durchaus noch gebraucht hätte. Das zeigen ja auch die Rückholaktionen, von denen man im Nachgang erfahren hat."

SAP betonte, es handele sich um ein Restrukturierungsprogramm mit Weitsicht, das aus einer "Position der Stärke" vorgenommen werde. Die Behauptung treffe nicht zu, dass durch das Programm Wissen verloren gehe - zumal sich SAP vorbehalte, Mitarbeitern den Weggang auch zu verweigern. Trotz der Abgänge werde SAP zum Jahresende mehr als 100.000 Mitarbeiter zählen, teilte SAP in einer Reaktion mit. Ende 2018 waren es 96.500.

In Deutschland wird es laut Schick noch bis Sommer dauern, bis letztlich feststeht, wie viele Leute im Rahmen des Freiwilligen- und Vorruhestandsprogramms gehen. Laut SAP sollen es rund 1200 sein. "In Deutschland geht jetzt gerade bei den Älteren die große Rechnerei los.

Viele haben da die goldenen SAP-Jahre mitgemacht und sind entsprechend teurer als jüngere Mitarbeiter. Die Branche ist einem Jugendwahn verfallen. Es mangelt bei SAP an systematischen Weiterbildungen für Anfang 50-Jährige. Das ist kurzsichtig", kritisierte Schick. SAP erklärte, fünf Generationen hätten bei dem Konzern in der Vergangenheit gearbeitet und würden dies auch heute tun.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Studie: 300.000 Firmen in Deutschland von Insolvenz bedroht
05.12.2023

Eine Untersuchung des Informationsdienstleisters CRIF bringt Alarmierendes zutage: Etwa 300.000 Unternehmen haben in Deutschland ein...

DWN
Technologie
Technologie LNG-Flüssiggas: Terminals als Lichtblick am deutschen Energie-Horizont
05.12.2023

Das waren noch die raren Tage des Ruhms, als der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck sich erfolgreich als Krisen-Manager in Szene...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...