Finanzen

Finanzmarkt der Türkei gerät erneut unter Druck

Der Kurs der türkischen Landeswährung Lira sackt zum Dollar stark ab. Am Finanzmarkt gibt es erneut deutliche Verkaufstendenzen.
12.04.2019 12:03
Lesezeit: 1 min
Finanzmarkt der Türkei gerät erneut unter Druck
Der Kurs der Lira zum Dollar auf 10-Jahres-Sicht. (Grafik: ariva.de) Foto: Nico D

Aus Furcht vor einer weiteren Talfahrt der türkischen Wirtschaft ziehen sich Anleger aus der Börse in Istanbul zurück. Sie verkauften die Landeswährung und trieben den Kurs des Dollar am Freitag 1,4 Prozent in die Höhe auf 5,8135 Lira. Der Euro verteuerte sich um 1,9 Prozent auf 6,5754 Lira. Am späteren Nachmittag gewann die Lira wieder leicht auf 5,76 Lira pro Dollar hinzu.

Der Börsenleitindex fiel gegen den europäischen Trend um etwa ein Prozent. Türkische Staatsanleihen flogen ebenfalls aus den Depots. Dadurch stieg die Rendite der bis 2045 laufenden Dollar-Bonds auf 8,078 von 7,950 Prozent. Die Nervosität der Investoren spiegelte sich auch am Markt für Credit Default Swaps (CDS) wider. Die Absicherung eines zehn Millionen Dollar schweren Pakets türkischer Anleihen gegen Zahlungsausfall verteuerte sich um 13.000 auf 448.000 Dollar, teilte der Datenanbieter Markit mit.

Finanzminister Berat Albayrak hatte am Mittwoch unter anderem Hilfen für die Banken und Steuererleichterungen angekündigt. 

Der Finanzminister ist Insidern zufolge mit einer Charmeoffensive bei US-Investoren abgeblitzt. Wie Teilnehmer einer privaten Geschäftskonferenz in Washington berichteten, kam die Botschaft von Berat Albayrak dort nicht an. Der Schwiegersohn von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hatte demnach ein Bild der türkischen Wirtschaft gezeichnet, das sich deutlich aufgehellt habe - abzulesen an einer niedrigeren Inflation und einer besseren Leistungsbilanz.

Albayrak sowie Zentralbankchef Murat Cetinkaya konnten mit ihren Vorträgen in einem Washingtoner Hotel die Zweifel der 400 Teilnehmer am Zustand der Wirtschaft und dem Reformkurs der Regierung aber wohl nicht ausräumen: "Ich glaube nicht, dass jemand überzeugt werden konnte. Das lief nicht gut", sagte einer der Anwesenden, der anonym bleiben wollte. Die Zentralbank wollte sich nicht dazu äußern, beim türkischen Finanzministerium war zunächst keine Stellungsnahme erhältlich.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...