Gemischtes

Mittelständler erhalten Rabatte auf Firmenwagen und Bürobedarf

Eine Mitgliedschaft beim Deutschen Mittelstands-Bund lohnt sich. Derzeit gibt es auf die Anschaffung von Geschäftswagen und anderen Gebrauchsartikeln Rabatte.
27.04.2019 10:22
Lesezeit: 1 min
Mittelständler erhalten Rabatte auf Firmenwagen und Bürobedarf
Ein Pritschenwagen von Mercedes-Benz. Für Mitglieder des DMB gibt es zahlreiche Pkw-Rabatte. (Grafik: Mercedes-Benz)

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) hat mit diversen Autobauern großzügige Pkw-Rabatte für seine Mitglieder, die sich Geschäftswagen anschaffen wollen, ausgehandelt. Wer sich einen Jaguar anschaffen will, erhält einen Rabatt von bis zu 21 Prozent auf den Kaufpreis. Für einen KIA gibt es einen Rabatt von  bis zu 23 Prozent, für einen Land Rover einen Rabatt von bis zu 18 Prozent, für einen Mercedes Benz von bis zu 31 Prozent, für einen Toyota von bis zu 33 Prozent und für einen Nissan sogar von bis zu 37 Prozent. Die Geschäftswagen können teilweise geleast werden.

Aktuell führt der DMB eine Sonderaktion durch, bei der ein mittelständischer Unternehmer und Mitglied des DMB einen Sprinter Pritsche von Mercedes-Benz mit einem Basispreis von 40.732 Euro mit einem Rabatt von bis zu 62 Prozent erwerben kann. Im besten Fall erhält ein DMB-Mitglied einen Sprinter Pritsche nach Berechnungen der Deutschen Wirtschaftsnachrichten für 15.478,16 Euro.

Bei diversen Versicherungen hat der DMB für seine Mitglieder ebenfalls Sonderkonditionen ausgehandelt. Wer bei der ÖRAG einen Firmenrechtsschutz, einen Privatrechtsschutz oder einen Vermieterrechtsschutz abschließen möchte, erhält einen Rabatt von bis zu zehn Prozent. Weitere Partner des DMB im Bereich Finanzen und Versicherungen sind die Aktivbank, ERV, HDI, JurCapital, R+V und Swiss Capital.

“Wir haben uns intensiv im deutschen Factoring-Markt umgesehen, viele Gespräche geführt und uns letztendlich für die Aktivbank und für die abcfinance entschieden, die aus unserer Sicht die geeigneten Factoring-Lösungspartner für unsere vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen sind (...) Kleine- und mittelständische Unternehmen suchen weiterhin nach adäquaten Instrumenten zur Verbesserung ihrer finanziellen Unternehmenssituation. Hierzu sind u.a. Wirtschaftsinformationen und Bonitätsindikatoren wichtig, um gute von schlechten Kunden unterscheiden zu können - sehr wichtig insbesondere in der Phase bevor eine neue Kundenbeziehung eingegangen wird. Sichere Informationen helfen dabei weiter, welche die DMB-Verbandsmitglieder ohne eine vertragliche Bindung erhalten. JurCapital ist hier unser neuer Partner”, so Marc S. Tenbieg, geschäftsführender Vorstand des DMB.

Wer sich zudem mit Material und Geräten für das Geschäftsbüro eindecken möchte, erhält einen Rabatt von bis zu 30 Prozent bei der Gravis Computervertriebsgesellschaft. Bei Otto Office gibt es einen Rabatt von bis zu zehn und bei der Telekom von bis zu 20 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz: Möbelhersteller Nolte macht dicht - rund 240 Beschäftigte verlieren ihre Existenz
07.05.2025

Abschied von Schlafzimmern made in Germany: Der Möbelhersteller Nolte in Germersheim wird sein Werk voraussichtlich schließen. Der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Novo Nordisk im freien Fall: Ist der Kursrutsch eine Kaufchance oder der Anfang vom Ende?
07.05.2025

Ein europäischer Pharmariese steht unter Druck: Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk hat wegen des scharfen Wettbewerbs rund um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Dominanz im globalen Automobilsektor: Warum China die europäische Automobilindustrie vernichten wird
07.05.2025

Mit voller staatlicher Unterstützung, technologischem Vorsprung und aggressiver Expansion erobern chinesische Autobauer den Weltmarkt –...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bonpflicht: Top oder Flop? Geplantes Ende der Bonpflicht sorgt für Freude und Ärger
07.05.2025

Steuerbetrug und Papiermüll: Seit ihrer Einführung vor knapp fünf Jahren blieb die Pflicht, auch für kleine Einkäufe Kassenbons...

DWN
Politik
Politik EU-Gasverbot: EU will russisches Gas verbieten – doch das Völkerrecht steht im Weg
07.05.2025

Die EU-Kommission plant ein Verbot für russisches Gas – bis spätestens Ende 2027 sollen sämtliche Lieferungen gestoppt werden. Doch...

DWN
Politik
Politik Nach Rumpel-Wahlstart: Kanzler Merz in Paris und Warschau - Macron: Deutsch-französischer Sicherheitsrat geplant
07.05.2025

Auf den ersten Besuch von Friedrich Merz als Bundeskanzler in Paris wird dennoch hoffnungsvoll geblickt. Frankreichs Präsident Macron will...

DWN
Panorama
Panorama Im Vatikan läuft die Papstwahl: Konklave könnte mehrere Tage dauern - die Hintergründe
07.05.2025

Streng geheim und streng ritualisiert: Seit diesem Mittwoch versammeln sich 133 Kardinäle in der Sixtinischen Kapelle zum...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: So stärken Führungskräfte das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter
07.05.2025

Psychische Erkrankungen gelten laut dem DAK-Gesundheitsreport 2023 als der dritthäufigste Grund für Krankschreibungen. Umso wichtiger...