Politik

Bayer: Erste Rating-Agentur spricht von Herabstufung der Kreditwürdigkeit

Die Ratingagentur Moody’s bringt Vergleichskosten von bis zu 20 Milliarden Dollar hinsichtlich der laufenden Prozesse ins Spiel.
30.04.2019 17:18
Lesezeit: 1 min

Bayer kann nach Einschätzung der Ratingagentur Moody`s einen möglichen Vergleich angesichts der Klagewelle wegen des Unkrautvernichters Glyphosat von bis zu fünf Milliarden Euro verkraften. In diesem Fall dürfte der Leverkusener Pharma- und Agrarchemiekonzern, auch dank hoher Einnahmen durch den geplanten Verkauf von Unternehmensteilen, seine Kreditqualität behalten, teilte die Ratingagentur am Dienstag mit. Eine Zahlung von 20 Milliarden Dollar bei niedrigeren Verkaufseinnahmen dürften für Bayer aber schwerer zu verdauen sein und zu einer deutlichen Verschlechterung der Kreditqualität beitragen. Diese Szenarien seien aber rein hypothetisch, betonte Moody`s.

Bayer hatte den Glyphosat-Entwickler Monsanto im vergangenen Sommer übernommen und sieht sich inzwischen in den USA mit rund 13.400 Klägern wegen der angeblich krebserregenden Wirkung des Herbizids konfrontiert. In zwei Fällen wurde das Unternehmen bereits zu millionenschweren Schadenersatzzahlungen verurteilt. Bayer hat zwar Berufung eingelegt oder dies angekündigt, viele Experten gehen aber letzten Endes von einem teuren Vergleich aus. Derzeit sei es aber noch viel zu früh für eine mögliche Entscheidung darüber, hatte Vorstandschef Werner Baumann kürzlich gesagt. Manche Analysten haben für einen Vergleich Kosten von 15 bis 20 Milliarden Euro prognostiziert.

Unabhängig von den Ergebnissen vor Gericht sieht Moody`s Bayer vor erheblichen Reputationsrisiken. "Die anhaltende öffentliche Debatte könnte die Nachfrage beeinträchtigen, während auch die Gefahr besteht, dass Regulierungsbehörden wie die Europäische Union Lizenzen für die Verwendung von Glyphosat widerrufen", erklärte Martin Kohlhase, Senior Credit Officer bei der Ratingagentur.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....