Finanzen

Angst vor Konfiszierung: Texas holt sein Gold zurück

Wie die Deutsche Bundesbank will nun auch der US-Bundesstaat Texas sein Gold aus New York nach Hause holen. Die Texaner misstrauen den USA, die schon einmal das Gold der Bürger konfisziert haben.
10.04.2013 00:22
Lesezeit: 1 min

Texas will sein Gold aus New York zurückholen. Die Regierung des US-Bundesstaats Texas arbeitet derzeit an einem Gesetz zur Schaffung eines Golddepots, berichtet Bloomberg TV. Wenn die US-Regierung das texanische Gold konfiszieren wolle, ist der Bundesstaat nach eigenen Angaben bereit zum Kampf.

Dabei bezieht sich Texas auf die US-Verfassung. Dort steht: „Machtbefugnisse, die von der Verfassung nicht an die Vereinigten Staaten delegiert wurden und den Staaten nicht untersagt sind, sind den Staaten vorbehalten beziehungsweise dem Volk.“

„Das ist sehr klug von Texas“, sagte der Ökonom James Rickard bei Bloomberg TV. Texas habe fast eine Milliarde Dollar staatliches Pensionsgeld in Gold. Doch dieses Gold sei derzeit in New York und die US-Behörden hätten schon einmal Gold konfisziert.

Zudem habe man nun die Konfiszierung von Bankguthaben in Zypern gesehen, und weitere Konfiszierungen seien überall auf der Welt zu erwarten.

„Warum sollte man Texas mehr vertrauen als der Federal Reserve?“, fragt die Moderatorin. Rickard sagt, dass die US-Behörden schon einmal Gold konfisziert haben. Und die Liste der Konfiszierungen durch die US-Regierung sei lang. Texas hingegen habe keine solche Geschichte.

Texas wolle sein Gold aus demselben Grund zurück wie die Deutsche Bundesbank. „Angela Merkel ist nicht verrückt“, sagt Rickard. Diese Vorgänge seien Teil globaler monetärer Veränderungen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...