Finanzen

Wegen Schrottpapieren: US-Regierung klagt gegen Deutsche Bank

Lesezeit: 1 min
22.05.2012 10:51
Aufgrund von entstandenen Verlusten bei Hypothekenschulden in Millionenhöhe hat die amerikanische Regierung gegen eine Gruppe von Banken, darunter auch die Deutsche Bank, eine Klage eingereicht. Sie wirft den Geldhäusern vor, nicht richtig über die Risiken bei den Hypotheken aufgeklärt zu haben.
Wegen Schrottpapieren: US-Regierung klagt gegen Deutsche Bank

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die US-Regierung hat in Form des Einlagensicherungsfonds FDIC drei Klagen gegen große Kreditinstitute eingereicht: die Deutsche Bank, die Bank of America, die Citigroup und JP Morgan. Den Banken wird vorgeworfen, zwei kleineren Kreditinstituten aus Illinois, die die Hypothekenschulden von den großen Banken erworben haben, falsch über die Risiken dieser Hypotheken informiert zu haben.

Der FDIC vertritt die Finanzinstitute aus Illinois, Citizens National und Strategic Capital, als Insolvenzverwalter und fordert 92 Millionen Dollar. Beide Banken waren im Mai 2009 Pleite gegangen. Eine Sprecherin der Deutschen Bank wollte sich bis jetzt nicht zu dem Fall äußern.

Bezüglich der Finanzkrise von 2008/ 2009 laufen in den USA seit Jahren verschiedene Verfahren. So verklagte die US-Regierung die Deutsche Bank, da ihre amerikanische Tochterfirma MortgageIT mit dubiosen Praktiken bei Hypothekenkrediten agiert hatte. Die US-Regierung hatte anfangs eine Milliarde Dollar gefordert. Schlussendlich einigte man sich auf eine Zahlung der Deutschen Bank in Höhe von ca. 200 Millionen Dollar.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...

DWN
Deutschland
Deutschland GfK: Konsumstimmung besser, aber schwache Realeinkommen belasten

Die wieder etwas gesunkenen Energiepreise sorgen für Lichtblicke. Aber die Menschen bleiben wegen Inflation und starker realer...

DWN
Deutschland
Deutschland Deutsche Staatsschulden steigen auf neues Rekordhoch

Der deutsche Staat ist so stark verschuldet wie noch nie. Hintergrund sind die massiven Kosten für den Corona-Kampf und für die...

DWN
Deutschland
Deutschland Mehr Väter gehen in Elternzeit, doch Grünen reicht das noch nicht

Die Zahl der Väter, die das Elterngeld in Anspruch nehmen, steigt. Doch eine Frau von der Hans-Böckler-Stiftung findet die Lage weiterhin...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...

DWN
Politik
Politik Asylrecht: Die Stimmung kippt

Angesichts der unkontrollierten Einwanderung fordern Bürger eine radikale Änderung des Asylrechts.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Großer Betrugsfall im Nickel-Markt aufgeflogen – Börse stoppt Handel

Der Markt für das wichtige Industriemetall Nickel ist von einem großen Betrugsfall erschüttert worden – nicht zum ersten Mal.

DWN
Politik
Politik Regierungskrise hinter den Kulissen: Kretschmann greift Scholz an

Hinter den Kulissen scheint eine handfeste Regierungskrise ausgetragen zu werden. Alle Nachrichten dazu lesen Sie im Live-Ticker.