Politik

Immo-Hype: München baut teuerste Kita Deutschlands

Die Stadt München plant, für fünf Millionen Euro eine Tagesstätte am Luxus-Turm „The Seven“ einzurichten. Naheliegende Alternativen wurden anscheinend nicht geprüft. Am angrenzenden Areal lässt die Stadt seit Jahren Wohnungen leer stehen.
11.04.2013 02:29
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In bester Münchner Lage wächst momentan ein umstrittenes Hochhaus namens „The Seven“ in die Höhe. Im dazugehörenden Anbau entstehen Wohnungen, die bis zu 14 Millionen Euro kosten. Die Büroflächen im Turm selbst dürften noch um einiges teurer sein. Die Stadtwerke, in öffentlichem Besitz, hatten das Gelände eines ehemaligen Heizkraftwerks mitten in der Stadt an einen privaten Investor verkauft.

Jetzt dreht sich das Verhältnis Käufer-Verkäufer plötzlich um: Die Stadt will in dem Gebäude eine Kita einrichten. Die Fläche muss zum Marktpreis vom Investor zurückgekauft werden. Kürzlich beschloss der Stadtrat in einer nicht öffentlichen Sitzung den Deal– der Kaufpreis soll mehr als 5 Millionen Euro betragen. Eine solche Summe zur Schaffung einer Kita ist bisher einmalig. Noch ist das Geschäft jedoch nicht endgültig fixiert.

Die FDP im Stadtrat sagt, man habe eine naheliegende Möglichkeit völlig außer Acht gelassen. Im ebenfalls geplanten Neubau am angrenzenden Gelände der Müllerstraße 2-6 sei genug Platz für die Kita. Auch dieses Neubauprojekt ist aber höchst umstritten. Das gesamte Areal gehört der Stadt und soll auf sechs Stockwerken bald 20 neue Wohnungen beherbergen. Geplanter Kostenpunkt: 5,2 Millionen.

Im unter Wohnungsknappheit leidenden München ist das Projekt zu einem Symbol für den Kampf um begrenzten Raum geworden. Schon im Herbst letzten Jahres fanden Proteste von Anrainern statt – mit prominenter Unterstützung. Im März wurde ein vielbeachtetes Video auf Youtube veröffentlicht, in dem zu sehen ist wie Münchner Künstler und Prominente eine Wohnung im noch bestehenden Haus in der Müllerstraße 6 renovieren.

Sie fordern den Erhalt und die Renovierung kostengünstiger Wohnungen, statt öffentliche Gelder in den teuren Neubau zu stecken. Seit 2004 stehen in dem Gebäude Wohnungen leer und werden von der Stadtverwaltung nicht mehr vermietet. Wenn hingegen private Eigentümer Wohnungen länger als drei Monate leer stehen lassen, sieht die Zweckentfremdungssatzung der Stadt München Bußgelder von bis zu 50.000 Euro vor.

Sollte ein Neubau in der Müllerstraße 2-6 tatsächlich verhindert werden, ist eine mögliche Kita-Ansiedelung an diesem Standort endgültig vom Tisch. Die Kindertagesstätte im Luxusobjekt „The Seven“ wird dann wohl in jedem Fall umgesetzt, und wird damit zur teuersten in ganz Deutschland.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up WeSort.AI: Wie künstliche Intelligenz die Mülltrennung revolutioniert
16.05.2025

Die Müllberge wachsen von Jahr zu Jahr, bis 2050 sollen es fast siebzig Prozent mehr Abfall sein. Die Brüder Johannes und Nathanael Laier...

DWN
Politik
Politik Zentralplanerisches Scheitern: Lukaschenkos Preiskontrolle lässt Kartoffeln verschwinden
16.05.2025

Die belarussische Regierung hat mit rigider Preiskontrolle einen der elementarsten Versorgungsbereiche des Landes destabilisiert....

DWN
Finanzen
Finanzen Philipp Vorndran: „Kaufen Sie Immobilien, Gold – und streuen Sie Ihr Vermögen global“
16.05.2025

Anleger müssen umdenken: Investitionsstratege Philipp Vorndran warnt im Gespräch mit Peter Frankl vor einem Kollaps des alten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Kleinaktionäre drängen auf Rückzug von VW-Chef Blume bei Porsche
16.05.2025

VW-Chef Blume steht zunehmend unter Druck: Kritik aus den eigenen Reihen bringt seine Doppelrolle ins Wanken. Wie lange kann er sich noch...

DWN
Finanzen
Finanzen Was sind alternative Investments? Whisky, Windpark, Private Equity – wie Sie abseits der Börse Rendite machen
16.05.2025

Alternative Investments gelten als Baustein für resiliente Portfolios. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Anlageklasse? Warum sie...

DWN
Politik
Politik Dobrindt: Grenzkontrollen markieren den Beginn eines Kurswechsels
16.05.2025

Innenminister Dobrindt setzt auf strengere Maßnahmen und schärfere Grenzkontrollen – ein klarer Kurswechsel in der Migrationspolitik....

DWN
Politik
Politik Grüne kritisieren Wadephuls Aussage zu Verteidigungsausgaben als "naiv"
16.05.2025

Verteidigungsausgaben sollen auf fünf Prozent steigen – ein Vorschlag, der Deutschland spaltet. Doch wie realistisch ist dieses Ziel?...

DWN
Politik
Politik Merz warnt vor Wiederbelebung von Nordstream 2 – Geheimgespräche zwischen USA und Russland
16.05.2025

Geheimgespräche zwischen Washington und Moskau über Nordstream 2 alarmieren Berlin. CDU-Chef Friedrich Merz warnt vor einer...