Ratgeber

Abgasskandal – der Skandal weitet sich weiter aus

Der jüngste Entscheid zum Abgasskandal zeigt, dass Verbraucher relativ auf sich gestellt sind. Sie können Ihre Ansprüche jedoch kostenlos prüfen lassen.
24.06.2019 15:37
Aktualisiert: 24.06.2019 15:37
Lesezeit: 1 min

Die Thematik reißt nicht ab. Wie das aktuelle Urteil eines Oberlandesgerichtes zeigt, wurde erneut ein großer Autohersteller (hier Volkswagen) zur Zahlung von Schadenersatz verpflichtet. Dennoch wehren sich die Autohersteller noch immer – und auch die Politik lässt die Verbraucher im Stich. Daher ist jeder einzelne gehalten, hier sein Recht durchzusetzen.

Das OLG Koblenz (Urteil v. 12.06.2019, AZ 5 U 1318/18) hat entschieden, dass einem Käufer eines vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs wegen vorsätzlich sittenwidriger Schädigung Schadensersatz gezahlt werden muss.

Auch der BGH hat in einem Beschluss darauf hingewiesen, dass die unzulässige Abschaltvorrichtung einen Sachmangel darstellt.

Von diesem Dieselskandal sind tatsächlich mehr (Diesel- und Benzin-!)-Autobesitzer betroffen, als gedacht, denn, stellen Sie sich vor, Sie sind zu Besuch in einer Stadt, in der genau dieses Dieselverbot gilt, und Sie geraten in eine Verkehrskontrolle. Was dann? Allein in Stuttgart gab es seit Februar bis zum heutigen Tag 133.113 Fahrzeugkontrollen.

Aber auch wenn ihr Auto nicht direkt von der Rückrufaktion betroffen ist, haben Benzin- und Dieselfahrzeugbesitzer die Möglichkeit, Ansprüche geltend zu machen. Denn so gibt es zahlreiche fehlerhafte KFZ-Darlehens- und Leasingverträge, wie erst jüngst das LG München I (AZ 10 O 9743/18) zum Sixt Leasing entschied.

Auch Opel muss hunderttausende Benzin-Autos zurückrufen.

Das Kraftfahrtbundesamt hat einem Medienbericht zufolge gegen Opel einen Zwangsrückruf für Benziner-Modelle wegen zu hoher Abgaswerte verhängt. Ebenfalls muss Daimler nunmehr Fahrzeuge des Modells GLK 220 zurückrufen.

Dies zeigt ebenfalls, dass immer mehr Fahrzeuge und Hersteller von dem Skandal betroffen sind.

Sie können Ihre Ansprüche kostenlos geltend machen, wenn Sie über eine Rechtsschutzversicherung verfügen – welche in manchen Fällen auch noch nachträglich abgeschlossen werden kann bzw. möglicherweise mittels Prozesskostenhilfe. Lassen Sie hier Ihre Ansprüche kostenlos prüfen: www.diesel-auto-opfer.de/

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...