Politik

Erstmals seit zwei Jahren: USA greifen Al-Qaida in Syrien an

Die US-Luftwaffe hat eine Stellung der Al-Qaida-Gruppe Hurras al-Deen angegriffen. Doch der eigentliche Kern von Al-Qaida in Syrien ist die al-Nusra-Front. Sie hat über 30.000 Söldner, während Hurras al-Deen maximal 3.000 Söldner hat.
03.07.2019 17:02
Lesezeit: 2 min
Erstmals seit zwei Jahren: USA greifen Al-Qaida in Syrien an
Das Ziel in Syrien war die Ortschaft al-Muhandisin im Südwesten Aleppos und bei Idlib. (Grafik: DWN/Syria Live Map)

Die US-Luftwaffe hat nach Angaben von CENTCOM (United States Central Command) am Montag Luftangriffe gegen einen Ableger von Al-Qaida in Syrien (AQ - S) geflogen.

“Die US-Streitkräfte führten einen Luftschlag gegen die Führung von Al-Qaida in Syrien (AQ-S), die sich in einem Trainingslager befand, aus. Der Nordwesten Syriens ist nach wie vor ein sicherer Hafen, in dem die Führer der AQ-S die terroristischen Aktivitäten aktiv koordinieren, um auch Anschläge in der gesamten Region und im Westen zu planen”, teilt die Pressestelle von CENTCOM den Deutschen Wirtschaftsnachrichten in einer Mitteilung mit.  Der Angriff soll in der Nähe von Aleppo erfolgt sein. Einen derartigen US-Luftangriff hat es in den gesamten vergangenen zwei Jahren nicht gegeben. 

Nouvelles en Direct du Terrain zufolge richtete sich der Angriff gegen die Gruppe Hurras al-Deen, aber nicht gegen die al-Nusra-Front. Er fand im Vorort von Aleppo  - in al-Muhandisin - statt. Die GPS-Koordinaten für das Ziel lauten 36°05'40.3"N 36°57'41.1"E.

Während Hurras al-Deen eine Kampfstärke von 2.000 bis 3.000 hat, bestätigte Reuven Erlich, Chef des israelischen Meir Amit Intelligence and Terrorism Information Center (ITIC), den Deutschen Wirtschaftsnachrichten, dass sich die Anzahl der al-Nusra-Söldner und weiterer verbündeter Söldner in Idlib auf schätzungsweise 30.000 beläuft.

Der Luftangriff der US-Amerikaner kann nur nach Billigung Moskaus erfolgt sein, da der Luftraum im Westen und Nordwesten Syriens von Russland kontrolliert wird. In Syrien erfolgt ohnehin eine enge Kooperation zwischen den USA, Russland und der Türkei - trotz aller Differenzen.

Im vergangenen Jahr hatte der US-Sondergesandte für Syrien James Jeffrey das Sotschi-Abkommen zwischen der Türkei und Russland ausdrücklich gelobt.

Seit der Unterzeichnung des Sotschi-Abkommens zwischen Russland und der Türkei zur Errichtung einer entmilitarisierten Zone in Idlib haben Söldner-Truppen immer wieder versucht, das Abkommen zu verletzen, indem Angriffe auf den Norden von Hama ausgeführt wurden. Die Angriffe gingen immer von dem Süden der Provinz Idlib aus. Die al-Nusra-Front, die Al-Izza-Brigaden, Hurras al-Deen, Ajnad al-Kavkaz (Tschetschenen), die Al-Aqsa-Front (IS-Verbündete), Katibat Tawhid wal-Dschihad und Katibat al-Imam al-Bukhari (Usbeken) und die Islamische Partei Turkestan (Uiguren aus China) sind allesamt gegen das Abkommen von Sotschi. Die Söldner der Nationalen Befreiungsfront (NLF) und die Freie Syrische Armee (FSA) unterstützen die Einigung zwischen Russland und der Türkei.

Die türkische Zeitung Aydınlık führt aus: "Die Einigung hat der syrischen Armee den Weg eröffnet, am Dreieck Latakia-Hatay-Idlib die strategisch wichtigen Gebirge und Dschisr al-Schugur einzunehmen. Dieses Gebiet wurde im Jahr 2015 von ausländischen Terroristen mit uigurischen, usbekischen, kirgisischen, tadschikischen, turkmenischen und tschetschenischen Hintergründen erobert. Gemeinsam mit ihren Familien bilden sie eine große Kolonie. Bei ihren Militärparaden lässt sich beobachten, dass sie über schwere Waffen, Raketenrampen und Kriegsdrohnen verfügen. Diese Leute will kein einziges Land aufnehmen. Wenn sie sich für eine kriegerische Auseinandersetzung entscheiden sollten, ist ohne Zweifel klar, was mit ihnen passieren wird. Auch wenn sie sich dafür entscheiden sollten, ihre Waffen niederzulegen, werden sie am politischen Prozess in Syrien nicht mitwirken können, da sie keine syrischen Staatsbürger sind. Sie werden auch nicht an irgendeinem anderen Aussöhnungsprozess teilnehmen dürfen. Die Frage, wohin diese Leute gebracht werden sollen, bereitet allen Seiten Kopfzerbrechen."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...