Politik

Wegen Schweinepest: China muss Schweinefleisch aus den USA importieren

Trotz des Handelskriegs zwischen China und den USA, muss China Schweinefleisch aus den USA importieren. Peking musste bisher 1,16 Millionen Schweine aufgrund einer Schweinepest töten lassen. Es droht eine Versorgungsknappheit.
06.07.2019 17:32
Lesezeit: 1 min

China wird weiterhin Schweinefleisch aus den USA und anderen Ländern importieren, da die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest das inländische Fleischangebot verringert hat. Seit August 2018 mussten die chinesischen Behörden 1,16 Millionen infizierte Schweine töten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

China ist weltweit der größte Konsument von Schweinefleisch. “Da das inländische Schweinefleischangebot immer knapper wird, werden wir sicherlich Schweinefleisch importieren, um die Versorgung auszugleichen, auch aus den USA”, zitiert Bloomberg den chinesischen Vize-Landwirtschaftsminister Yu Kangzhen. 

Chinas Importe von Schweinefleisch sind im Mai 2019 auf den höchsten Stand seit einem Jahr gestiegen. Nach Angaben der South China Morning Post (SCMP) sind die Importe im Mai im Vergleich zum Vorjahresmonat um 63 Prozent auf 187.459 Tonnen gestiegen. Damit markierten die Schweinefleisch-Importe das größte Volumen seit August 2016. Damals wurden 192.348 Tonnen importiert.

Massiver Einbruch der Sauenherde wegen Schweinepest

Die Schweinepest hat auch dazu geführt, dass die Sauenherde im Mai 2019 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 23,9 Prozent zurückgegangen ist, was zu einem erheblichen Produktionsrückgang führen wird. In den gesamten ersten fünf Monaten des aktuellen Jahres importierte China 658.236 Tonnen an Schweinefleisch, was im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Anstieg von 19,8 Prozent ausmachte. 

Analysten der Rabobank teilten im April 2019 mit, dass die chinesische Schweinefleischproduktion im aktuellen Jahr auf 38 Millionen Tonnen zurückgehen könnte. Im Vorjahr lag die Produktion noch bei 54 Millionen Tonnen. Die Importe im aktuellen Jahr müssten aufgrund der verfügbaren weltweiten Vorräte auf vier Millionen Tonnen begrenzt werden. 

Der Staatsrat hat mehrere Regierungsstellen angewiesen, Maßnahmen zu ergreifen, um die Ausbreitung der Schweinepest zu stoppen und die Wiederherstellung der heimischen Zucht zu unterstützen.

Es bleibt jedoch unklar, wie viele Bauern aus finanziellen Gründen versuchen, eine Infektion ihrer Schweineherden zu vertuschen. Unklar ist auch, wie viele chinesische Beamte möglicherweise gegen Schmiergeldzahlungen an Vertuschungsversuchen mitwirken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...