Finanzen

Aktie auf Höhenflug: Airbus lässt Boeing erstmals seit Jahren hinter sich

Die Airbus-Aktie ist am Mittwochnachmittag auf bis zu 127,60 Euro gestiegen, was einen Rekord darstellt. Ausschlaggebend war, dass der europäische Flugzeugbauer erstmals seit Jahren mehr Flugzeuge als sein US-Konkurrent Boeing ausgeliefert hat.
10.07.2019 16:58
Lesezeit: 1 min

Die jüngsten Auslieferungszahlen haben am Mittwoch die Aktien von Airbus auf Rekordkurse geschickt. Nachdem die Papiere des Flugzeugbauers in den vergangenen Tagen etwas an Schwung verloren hatten, zogen sie nun am Nachmittag in Frankfurt um rund 2 Prozent auf bis zu 127,60 Euro an, berichtet finanzen.net

Die jüngsten Auslieferungszahlen deuteten darauf hin, dass Airbus 2019 erstmals seit Jahren mehr Flugzeuge an die Kundschaft bringen könnte als der US-Wettbewerber Boeing, berichtet die dpa. Auch Analysten äußerten sich positiv: Die Zahlen für das erste Halbjahr zeigten bei Airbus eine deutliche Beschleunigung der Auslieferungen des A320neo, schrieb etwa Experte Chris Hallam von der US-Investmentbank Goldman Sachs. Das lasse für den Rest des Jahres Gutes erwarten, und das Hochfahren der Produktion dieses Flugzeugtyps komme gut voran. In den ersten sechs Monaten 2019 verbuchte Airbus im Jahresvergleich nach eigenen Angaben bereits ein Auslieferungsplus von 28 Prozent auf 389 Maschinen. Boeings Halbjahresbilanz weist hingegen einen Rückgang um 37 Prozent auf 239 Flugzeuge aus.

Nach zwei Abstürzen baugleicher Flugzeuge in Indonesien und Äthiopien, bei denen innerhalb weniger Monate insgesamt 346 Menschen starben, wurde Boeings 737-Max-Serie vorerst aus dem Verkehr gezogen. Bis zur weiteren Klärung der Unfallursachen und zur Behebung von Software-Problemen ist unklar, wie es weitergeht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...