Gemischtes

Fraunhofer simuliert Unfälle mit virtuellen Crashtest-Dummys

Das Fraunhofer-Institut simuliert Unfälle mit virtuellen Crashtest-Dummys. Diese eignen sich für Experimente besser als reale Dummys.
13.07.2019 16:46
Lesezeit: 1 min

Das „Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik“ (Ernst-Mach-Institut/EMI) nutzt virtuelle Crashtest-Dummys für die Erforschung von Unfällen und ihren Folgen. Die digitalen Modelle haben den Vorteil, dass sie die Bewegungen von Auto-Insassen kurz vor dem Unfall abbilden können - reale Crashtest-Dummys sind weitestgehend steif und kaum elastisch und können daher keine Bewegungen ausführen, das heißt, das menschliche Verhalten vor einem Crash lässt sich mit ihnen nicht untersuchen.

Dass Menschen vor einem Unfall mit reflexartigem Schutzverhalten reagieren, ist schon lange bekannt. In der Regel spannen sie die Muskeln an, stützen sich am Lenkrad ab oder drücken das Bremspedal durch. Matthias Boljen, Wissenschaftler am EMI, erklärt: „Die Muskulatur hat einen großen Einfluss darauf, wie ein Fahrzeug-Insasse kurz vor einem Unfall reagiert und wie sich der Körper während des Crashs verhält. Hier kann es zu gravierenden Abweichungen gegenüber steifen und kinematisch eingeschränkten Crashtest-Dummys kommen“. Daher der Einsatz der virtuellen menschlichen Puppen.

Die neuen Dummys sollen besonders bei der Grundlagen-Forschung, die der Entwicklung autonom fahrender Fahrzeuge dient, zum Einsatz kommen. EMI-Wissenschaftler Niclas Trube sagt: „Fahrzeug-Innenräume werden künftig neu gestaltet, daher müssen auch bestehende Konzepte zu Gurten und Airbags überdacht werden.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....