Gemischtes

Altmeister Tiriac: Beckers Ex-Manager tanzt noch immer auf allen Hochzeiten

Die rumänische Tennisspielerin Simona Halep hat gerade souverän Wimbledon gewonnen. Dahinter steckt letztlich Ion Tiriac, der Ex-Manager von Boris Becker. Der Manager, der seit zehn Jahren kürzer tritt, bleibt ein wichtiger Geschäftsmann. Seine Holding plant zuhause einen Baukomplex in dreistelliger Millionen-Euro-Höhe.
21.07.2019 13:39
Lesezeit: 2 min

Die 27ährige Rumänin Simona Halep ist derzeit im Tennissport in aller Munde. Die Spitzenspielerin, die 1,68 Meter groß ist, hat vor wenigen Tagen in Wimbledon das Endspiel gegen Serena Williams glatt in zwei Sätzen gewonnen – eines der wichtigsten Turniere der Welt. „Simona hat ein unglaubliches Talent“, lobte denn auch Ion Tiriac, der letztlich hinter diesem Erfolg steckt. Der mittlerweile 80jährige gilt als Mentor von Halep, dessen Meinung in der Fachwelt immer noch ein sehr großes Gewicht hat.

Der Altmeister unter den Managern, der einst in den Achtziger Jahren Boris Becker berühmt gemacht hat, hatte zwar vor knapp zehn Jahren beschlossen, etwas kürzer zu treten und viel Verantwortung an seine Nachfolger abzugeben. Doch sind seine Person und sein Name als Geschäftsmann nach wie vor sehr präsent, wie sich aus der aktuellen Berichterstattung der Medien entnehmen lässt:

Die Holding, die seinen Namen trägt, will in Bukarest einen riesigen Komplex mit 24 Gebäuden errichten, die maximal eine Höhe von 80 Metern haben sollen. Dazu werden den Planungen zufolge unter anderem Wohnungen, Büros sowie ein Hotel gehören. Das schreibt die rumänische Finanzzeitung „Ziarul Financiar“ (ZF).

Zum Vergleich: Die maximale Höhe der einzelnen Gebäude entspricht in etwa den bekannten Hochhäusern in deutschen Großstädten. Beispielsweise ist das „Commerzbank Trading Center“ in Frankfurt am Main 93 Meter groß, während das „Europa-Center“ in der Berliner Tauentzien-Straße eine Höhe von 103 Metern aufweist. Damit würde der Komplex der Tiriac Holding (TH) auch in Deutschland in den Schlagzeilen der Fachpresse stehen.

Gebäudekomplex in dreistelliger Millionen-Euro-Höhe geplant

Die rumänischen Kollegen von ZF schätzen, dass das gesamte Investitionsvolumen für den Baukomplex, den die TH plant, bei mehreren hundert Millionen Euro liegt – einer Summe, die für rumänische Verhältnisse vergleichsweise hoch ist. So hat der größte Einzelinvestor in Rumänien, die tschechische Energiegruppe CEZ, bisher umgerechnet 990 Millionen Euro an Kapital ins Land fließen lassen. Auf dem zweiten Platz liegt der niederländische Ölkonzern KMG mit rund 630 Millionen Euro, gefolgt vom italienischen Energieunternehmen Enel mit 610 Millionen Euro. Das geht aus dem Nationalen Handelsregister ONRC hervor.

Diese Zahlen zeigen, dass die Summen die Tiriac und seine Holding in die Hand nehmen, so hoch sind, dass sie den Vergleich mit internationalen Mitbewerbern nicht scheuen müssen. Hintergrund: Die TH, die mehrere tausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, gilt als bedeutendes Unternehmen im Land. Die Holding vereint 40 private Firmen unter ihrem Dach, die auf den unterschiedlichsten Geschäftsfeldern aktiv sind – nicht nur in der Immobilienwirtschaft.

Dazu zählen der Autohandel, Versicherungen und die Energiewirtschaft. Dabei verkauft sein Autohaus überwiegend Edelmarken – zum Beispiel Mercedes und Jaguar. Darüber hinaus verfügt der rumänische Geschäftsmann sogar über eine eigene Fluglinie names „Tiriac Air“, die Charterflüge anbietet.

Tiriac hängt beim Vermögen sogar Michael Jordan ab

Doch nicht nur zuhause, sondern auch international genießt der Rumäne nach wie vor einen hervorragenden Ruf. So befindet sich Tiriac auf der aktuellen Liste der reichsten Ex-Sportler, die vom US-amerikanischen Fachportal "Wealthy Gorilla" veröffentlicht worden ist, auf dem zweiten Rang. Aus den Berechnungen der Experten geht hervor, dass er derzeit über ein Netto-Vermögen von zwei Milliarden Dollar verfügt. Das entspricht fast einem Prozent am gesamten Bruttoinlandsprodukt (BIP), das sein Heimatland Rumänien pro Jahr generiert.

Dabei ist nur der ehemalige Wrestler Vince McMahon mit 2,2 Milliarden Dollar in der Tabelle vor ihm, auf sich insgesamt 20 Sportstars befinden. Doch das ist noch nicht alles: Tiriac hängt in diesem Ranking sogar so berühmte Sportler wie Michael Jordan (1,7 Milliarden Dollar), Michael Schuhmacher und Tiger Woods (beide 800 Millionen Dollar) ab, die nur die Plätze hinter ihm einnehmen.

Dieses Ranking zeigt es ganz deutlich: Der Altmeister unter den internationalen Managern mag zwar schon 80 Jahre alt sein. Das heißt aber nicht, dass sein Name für die Fachwelt an Bedeutung verloren hätte – überhaupt nicht. Wenn jemand fachliche Fähigkeiten besitzt, dann ist es egal, wie alt er ist. Grundsätzlich wird er sie nie verlieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...