Finanzen

Aktienkurs von SAP bricht um 10 Prozent ein

Lesezeit: 1 min
18.07.2019 09:32
Die Aktie des deutschen Technologiekonzerns SAP bricht massiv ein. An der Börse machen sich laut Reuters Rezessionsängste bemerkbar.
Aktienkurs von SAP bricht um 10 Prozent ein
29.01.2019, Baden-Württemberg, Walldorf: Bill McDermott, Vorstandssprecher des Softwarekonzerns SAP, gestikuliert bei der Bilanzpressekonferenz in der Konzernzentrale des Softwarekonzerns. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Dax gab am Donnerstag in den ersten Handelsminuten 1,3 Prozent nach auf 12.182 Punkte. "Es sind enttäuschende Unternehmenszahlen aus den USA und in Japan, die auf die Stimmung drücken", sagte Milan Cutkovic, Marktanalyst beim Brokerhaus AxiTrader. Zwar seien die Erwartungen an das abgelaufene zweite Quartal nicht hoch gewesen. "Die nun schwachen Zahlen aber schüren neue Rezessionsängste und holen die Sorgen über stärkere Auswirkungen des Handelsstreits auf die Unternehmensgewinne zurück."

Mit Abstand Schlusslicht im Dax waren die Aktien von SAP, die um zehn Prozent absackten. Der Gewinn ging im abgelaufenen Quartal wegen der Kosten für den Personalabbau und eine Übernahme um ein Fünftel zurück. Das Unternehmen rechnet zudem nicht mehr damit, die Rendite im laufenden Jahr um einen Prozentpunkt zu steigern.

Die japanischen Exporte sind im Juni wegen der schwächeren Weltkonjunktur sowie des Handelskriegs zwischen den beiden wichtigen Kunden USA und China den siebten Monat in Folge gesunken. Sie nahmen um 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ab, wie das Finanzministerium am Donnerstag mitteilte. Ökonomen hatten lediglich mit einem Rückgang von 5,6 Prozent gerechnet, nachdem es bereits im Mai ein starkes Minus von 7,8 Prozent gegeben hatte. Besonders heftige Einbußen wurden im Exportgeschäft mit Lastwagen, Stahlrohren und Autoteilen verzeichnet.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.
DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wo gibt es die größten Immobilienangebote unter 250.000 Euro und aufwärts?
08.12.2023

Immobilienpreise sinken, doch die Finanzierungsbedingungen für den Kauf sind schwieriger geworden. Wo gibt es aktuell das größte Angebot...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Gesetzliche Kassen erwirtschaften Defizit bis Ende September
08.12.2023

Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein hohes Defizit verbucht.

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...