Politik

Timmermans verhöhnt britische Brexit-Unterhändler

Die britischen Brexit-Unterhändler würden herumlaufen "wie Idioten", sagte der Vizepräsident der EU-Kommission Frans Timmermans in einem BBC-Interview.
18.07.2019 16:59
Lesezeit: 1 min

Die britischen Brexit-Unterhändler würden herumlaufen "wie Idioten", sagte der niederländische Vizepräsident der EU-Kommission Frans Timmermans in einem Anfang dieses Jahres aufgenommenen BBC-Interview, das am Donnerstag ausgestrahlt wird.

Auch den voraussichtlich neuen britischen Premierminister Boris Johnson, der die EU am 31. Oktober verlassen will, egal was passiert, kritisierte Frans Timmermans. "Ich hatte immer den Eindruck, dass er Spiele spielt", zitiert ihn euobserver.

Der EU-Ratspräsident Donald Tusk sagte im Februar, dass für die britischen Verfechter des Austritts ein "Platz in der Hölle" reserviert sei.

Der BBC-Dokumentarfilm gibt hinter den Kulissen Einblicke in die EU-Gespräche. So sagt darin etwa der Franzose Michel Barnier, der Beauftragte der EU-Kommission für die Verhandlungen zum EU-Austritt des Vereinigten Königreichs, dass die EU besser auf einen harten Brexit vorbereitet sei als Großbritannien.

Der Deutsche Martin Selmayr, bis Februar Kabinettchef des EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker, sagte dem Bericht zufolge zu David Lidington, einem hochrangigen britischen Minister, Großbritannien solle den Brexit fünf Jahre lang ruhen lassen und dann einen neuen Vertrag abschließen, um in der EU zu bleiben.

[www.youtube.com]

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung für Verbraucher: "Fatales Signal"
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....