Finanzen

Schweizer Kredite: Je kleiner die Bank, desto besser für den Kunden

Lesezeit: 1 min
13.04.2013 23:58
Eine kleine Schweizer Bank zeigt, dass ein Kredit kein Luxus ist. Wenn der Prozess automatisiert ist, spart die Bank an teuren Beratern und unnötiger Bürokratie. Das einzige, was die Kunden mitbringen müssen, ist Ehrlichkeit.
Schweizer Kredite: Je kleiner die Bank, desto besser für den Kunden

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In der Schweiz bieten einige Banken Online-Kredite an, deren Zinssätze um circa ein Viertel niedriger liegen als beim konventionellen Bankbesuch. Auf der Webseite hypomat.ch vertreibt etwa die Glarner Kantonalbank (GLKB) Hypothekar-Kredite, die es immer wieder auf die vordersten Ränge der Zinsvergleiche schaffen.

Das Geschäft laufe bestens, sagte Bankchef Hanspeter Rhyner der Schweiz am Sonntag. Seit dem Start im Herbst 2012 seien Hypotheken im Wert von mehr als 100 Millionen Franken (80 Millionen Euro) ausbezahlt worden. Im Vergleich zu Hypotheken von knapp 3 Milliarden Franken, die Ende 2012 in der Bilanz der GLKB standen, ist das beachtlich.

Online-Kredite sparen Kosten

Die Beantragung von Online-Hypotheken ist bei der GLKB stark automatisiert: Die Kunden geben auf der Webseite die notwendigen Daten ein, und am Ende des Prozesses erhalten sie eine Kredit-Zusage mit einem definitiven Zinssatz. „Immer vorausgesetzt, dass sie alle Angaben korrekt machen“, sagt Rhyner.

Im Vergleich mit den herkömmlichen Angeboten der GLKB sind die Online-Kredite um 20 bis 40 Prozent billiger. Diese tiefen Zinsen sind deshalb möglich, weil der Kredit elektronisch beantragt wird und weil der Beratungsaufwand wegfällt, sagt Rhyner.

Zudem ist die Bank strenger, was die Tragbarkeit eines Online-Kredits angeht. Online werden nur Hypotheken im 1. Rang vergeben, und die Immobilien werden konservativer bewertet. Auch werden derzeit nur bestehende Kredite abgelöst. Für die Bank hat dies den Vorteil, dass die Werthaftigkeit der Objekte bereits geprüft worden ist. Rhyner hat angekündigt, dass seine Bank bald auch Neugeschäfte online anbieten wird.

Chance für kleine Banken

Die Glarner Kantonalbank ist mit ihrem Internet-Angebot nicht allein. Auch die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) hat seit 2011 Online-Hypotheken-Kredite im Wert von rund 130 Millionen Franken vergeben. Auch hier sind die Online-Kredite 20 bis 35 Prozent billiger als normale BLKB-Kredite.

Auch die Zürcher Kantonalbank plant ein nationales Angebot zur Online-Kreditvergabe. Diese soll im Sommer gestartet werden, zitiert die Schweiz am Sonntag den Pressesprecher Urs Ackermann.

Für Streit unter den Banken sorgt, dass die Internet-Angebote landesweit genutzt werden können und der Kunde daher eine größere Auswahl an Anbietern praktisch von zuhause aus nutzen kann. Vor allem die regional eingeschränkten Kantonalbanken versuchen mit ihren billigen Krediten, in der ganzen Schweiz neue Kunden zu finden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...