Technologie
Demonstranten koordinieren sich per Handy

Hongkong: Proteste treiben Downloads von Telegram-App

Die Telegram-App verzeichnet massive Downloads in Hongkong, wo man sie zur Organisation der Proteste gegen die Regierung einsetzt.
21.08.2019 17:15
Lesezeit: 1 min

In Hongkong sind die Nutzerzahlen der Telegram-App in den vergangenen Monaten stark angestiegen. Dieser Zustrom zu der Nachrichten-App begann vor dem Hintergrund der Massenproteste und Demonstrationen gegen die Regierung. Im Juli hat Telegram in Hongkong rund 110.000 neue Nutzer über Apples App-Store und über Google Play hinzugewonnen, wie neue Daten von Sensor Tower zeigen. Die Zahl der Downloads hat sich damit gegenüber dem Vorjahresmonat mehr als vervierfacht.

In Hongkong ist die App im Juli auf Platz 7 der am häufigsten heruntergeladenen Apps aufgestiegen - von Platz 88 ein Jahr zuvor. Insgesamt ist Telegram in Hongkong jetzt auf 1,7 Millionen Smartphones installiert. Zum Vergleich: Die Stadt hat 7,4 Millionen Einwohner.

Auch weltweit hat die Telegram-App im Vergleich zum Juli vergangenen Jahres fast eine Verdopplung seiner Downloads verzeichnet. Die App ist inzwischen weltweit auf rund 365 Millionen Geräten installiert.

Auch andere Apps wurden in Hongkong zuletzt häufiger heruntergeladen. Denn die dortigen Demonstranten sind darum bemüht, dass die Behörden ihre Kommunikation nicht ausspionieren oder behindern können, was bei anderen Handy-Apps nicht unbedingt der Fall ist.

So verzeichnete das Nachrichtenbrett LIHKG, das auch als "Hongkongs Reddit" bezeichnet wird, im vergangenen Monat einen Anstieg der erstmaligen Downloads um 900 Prozent zum Vorjahr auf 120.000 neue Nutzer. Es war  im vergangenen Monat die Nummer 4 unter den Apps in Hongkong von Platz 287 vor einem Jahr.

Insgesamt haben sich die Downloads von Nachrichten-Apps nach Schätzungen von Sensor Tower im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht. Im vergangenen Monat haben sie 1,6 Millionen neue Nutzer hinzugewonnen.

Zu diesen Apps gehört auch Stand News, eine Quelle politischer Berichterstattung, die ein wichtiger Lieferant von Informationen über die Proteste und damit verbundene Themen war. Die App fügte im vergangenen Monat schätzungsweise 92.000 neue Nutzer hinzu.

Die rasante Zunahme der Nutzung mobiler Apps unterstreicht deren Bedeutung für die Koordination und Verbreitung von Informationen über Kundgebungen, Demonstrationen und andere Aktionen. Denn im Gegensatz zu früheren Protesten haben die Unruhen in Hongkong keine sichtbare zentrale Führung. Die Proteste in der internationalen Finanzmetropole entwickelten sich vor zwei Monaten aus dem Zorn großer Teile der Hongkonger Bevölkerung wegen des Versuchs der Regierung von Carrie Lam, ein Gesetz zu verabschieden, das Auslieferungen an China ermöglicht hätte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Chef fordert spätere Rente: Längeres Arbeiten für den Wohlstand
03.11.2025

Bundesbank-Präsident Joachim Nagel spricht sich angesichts der schwachen deutschen Wirtschaft für ein längeres Arbeitsleben aus. „Wir...

DWN
Technologie
Technologie Gesetz gegen digitalen Voyeurismus? Justizministerium will Lücke schließen
03.11.2025

Ein Vorfall in Köln sorgte für Entsetzen: Ein Mann filmte im Frühjahr den Po einer joggenden Frau – anzeigen konnte sie ihn nicht,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nur jede dritte Führungskraft ist weiblich – Deutschland hinkt hinterher
03.11.2025

Trotz fast gleicher Erwerbstätigenzahlen von Frauen und Männern bleiben Frauen in Deutschlands Führungsetagen weiterhin die Ausnahme. Im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau im freien Fall – Aufträge brechen im September dramatisch ein
03.11.2025

Alarmstufe Rot für Deutschlands Maschinenbauer: Nach einem äußerst schwachen September steuert die Branche auf ein Produktionsminus von...

DWN
Politik
Politik General Breuer will alle jungen Männer mustern – Bundeswehr rüstet sich für den Ernstfall
03.11.2025

Ein Satz, der aufhorchen lässt: Alle jungen Männer sollen wieder gemustert werden. Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führung als Schlüsselfaktor: Wie Chefs Mitarbeiter halten oder vertreiben
03.11.2025

Mitarbeiter kündigen selten wegen Gehalt oder Karrierechancen – entscheidend ist meist der Vorgesetzte. Eine Studie zeigt: Jeder zweite...

DWN
Politik
Politik „Wer zuerst schießt, stirbt als Zweites“ – USA planen Atomtests ohne Explosion: Das Comeback des nuklearen Wahnsinns
03.11.2025

Ein Aufschrei geht um die Welt: Die USA wollen wieder Atomwaffen testen – und zwar ohne nukleare Explosionen. Was US-Präsident Trump...

DWN
Finanzen
Finanzen Blackrock rät zu neuer Portfolio-Strategie: Private Märkte als Schlüssel zur Diversifikation
03.11.2025

Märkte und Kapitalflüsse verändern sich nachhaltig, sodass vertraute Allokationsregeln zunehmend an ihre Grenzen stoßen. Wie sollten...