Technologie

Hongkong: Proteste treiben Downloads von Telegram-App

Die Telegram-App verzeichnet massive Downloads in Hongkong, wo man sie zur Organisation der Proteste gegen die Regierung einsetzt.
21.08.2019 17:15
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Hongkong sind die Nutzerzahlen der Telegram-App in den vergangenen Monaten stark angestiegen. Dieser Zustrom zu der Nachrichten-App begann vor dem Hintergrund der Massenproteste und Demonstrationen gegen die Regierung. Im Juli hat Telegram in Hongkong rund 110.000 neue Nutzer über Apples App-Store und über Google Play hinzugewonnen, wie neue Daten von Sensor Tower zeigen. Die Zahl der Downloads hat sich damit gegenüber dem Vorjahresmonat mehr als vervierfacht.

In Hongkong ist die App im Juli auf Platz 7 der am häufigsten heruntergeladenen Apps aufgestiegen - von Platz 88 ein Jahr zuvor. Insgesamt ist Telegram in Hongkong jetzt auf 1,7 Millionen Smartphones installiert. Zum Vergleich: Die Stadt hat 7,4 Millionen Einwohner.

Auch weltweit hat die Telegram-App im Vergleich zum Juli vergangenen Jahres fast eine Verdopplung seiner Downloads verzeichnet. Die App ist inzwischen weltweit auf rund 365 Millionen Geräten installiert.

Auch andere Apps wurden in Hongkong zuletzt häufiger heruntergeladen. Denn die dortigen Demonstranten sind darum bemüht, dass die Behörden ihre Kommunikation nicht ausspionieren oder behindern können, was bei anderen Handy-Apps nicht unbedingt der Fall ist.

So verzeichnete das Nachrichtenbrett LIHKG, das auch als "Hongkongs Reddit" bezeichnet wird, im vergangenen Monat einen Anstieg der erstmaligen Downloads um 900 Prozent zum Vorjahr auf 120.000 neue Nutzer. Es war  im vergangenen Monat die Nummer 4 unter den Apps in Hongkong von Platz 287 vor einem Jahr.

Insgesamt haben sich die Downloads von Nachrichten-Apps nach Schätzungen von Sensor Tower im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht. Im vergangenen Monat haben sie 1,6 Millionen neue Nutzer hinzugewonnen.

Zu diesen Apps gehört auch Stand News, eine Quelle politischer Berichterstattung, die ein wichtiger Lieferant von Informationen über die Proteste und damit verbundene Themen war. Die App fügte im vergangenen Monat schätzungsweise 92.000 neue Nutzer hinzu.

Die rasante Zunahme der Nutzung mobiler Apps unterstreicht deren Bedeutung für die Koordination und Verbreitung von Informationen über Kundgebungen, Demonstrationen und andere Aktionen. Denn im Gegensatz zu früheren Protesten haben die Unruhen in Hongkong keine sichtbare zentrale Führung. Die Proteste in der internationalen Finanzmetropole entwickelten sich vor zwei Monaten aus dem Zorn großer Teile der Hongkonger Bevölkerung wegen des Versuchs der Regierung von Carrie Lam, ein Gesetz zu verabschieden, das Auslieferungen an China ermöglicht hätte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen US-Investoren strömen zu EARN Mining Cloud Mining und erzielen über 1.000 XRP pro Tag

Onchain-Daten zeigen, dass große Investoren bei einem XRP-Anstieg auf 3,10 US-Dollar Gewinne mitgenommen haben. Adressen mit Beständen...

DWN
Politik
Politik Finanzloch im Verkehrsetat: Länder warnen vor Baustopp
18.09.2025

Milliarden für Straßen und Schienen sind zwar eingeplant, doch sie reichen nicht aus. Länder und Bauindustrie schlagen Alarm, weil...

DWN
Politik
Politik Suwalki-Korridor: Europas Achillesferse zwischen NATO und Russland
18.09.2025

Der Suwalki-Korridor gilt als Achillesferse der NATO. Moskau und Minsk üben die Einnahme des Gebiets – Polen warnt, Deutschland blickt...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...