Gemischtes
Tests für den neuen Passat

VW entwickelt Dieselmotor mit extrem geringem Stickoxid-Ausstoß

VW hat einen Motor entwickelt, der kaum Stickoxide abgibt. Die FAZ spricht von einer technologischen "Sensation".
29.08.2019 13:43
Lesezeit: 1 min
VW entwickelt Dieselmotor mit extrem geringem Stickoxid-Ausstoß
Bislang gab es überwiegend negative Nachrichten zum Biodiesel. Jetzt hat VW einen Motor entwickelt, der kaum Stickoxide ausstößt. Foto: dpa Foto: picture alliance / Henning Kaise

Berichten zufolge testet VW gerade einen Dieselmotor auf Grundlage von Biodiesel für den neuen „Passat“, der nur sehr wenig Stickoxide (NOx) freisetzt. Das berichtet die Tageszeitung „FAZ“ und spricht sogar von einer „Sensation“.

Ingenieur: "Werte so niedrig, dass man sie kaum erfassen kann"

Der-NOx-Ausstoß des „Passats“ wird wohl rund 20 Mikrogramm pro Kilometer betragen. Das geht aus Messungen hervor, die ein unabhängiges Institut durchgeführt hat. Der gesetzliche Grenzwert liegt bei 120 Mikrogramm pro Kilometer, wie die Norm Euro 6d vorsieht. „Die Werte, die wir am Passat gemessen haben, sind so niedrig, dass wir schon Probleme haben, sie mit unseren Messgeräten zu erfassen“, erklärte ein Ingenieur.

Früher waren die wissenschaftlichen Ergebnisse zu dieser Technologie nicht immer positiv. So haben die Forscher der  Friedrich-Schiller-Universität in Jena vor Jahren einmal festgestellt, dass die Produktion nicht die Ziele der EU-Kommission erreicht. Die Herstellung von Biodiesel trage doch nicht so viel zum Klimaschutz bei wie erhofft, so die Ergebnisse dieser Untersuchung.

VW testet den Dieselmotor zunächst im „Passat“. Später soll er auch im neuen „Golf“ und in vielen anderen Modellreihen eingesetzt werden. Doch das ist noch nicht alles: Die FAZ berichtet davon, dass auch Mercedes-Benz und BMW Dieselmotoren bauen, die ähnlich niedrige Werte haben. Setzt sich die umstrittene Technologie vielleicht doch noch durch?

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität: Wie Deutschland bei Breitband, 5G und Cloud die Abhängigkeit verringern kann
22.11.2025

Verpasst Deutschland die digitale Zeitenwende? Der Wohlstand von morgen entsteht nicht mehr in Produktionshallen, sondern in...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Škoda-Erfolg und Chinas Einfluss: Was die Abhängigkeit für deutsche Autobauer bedeutet
22.11.2025

Elektromobilität ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern prägt zunehmend den europäischen Massenmarkt. Doch wie gelingt es...

DWN
Panorama
Panorama Weihnachtsmarkt-Sicherheit: Was bringen Beton, Kameras und Co. auf Weihnachtsmärkten wirklich?
22.11.2025

Deutsche Weihnachtsmärkte stehen für Atmosphäre, Tradition und Millionen Besucher. Gleichzeitig wächst die Debatte über Schutz,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ticketsteuer sinkt: Flugbranche verspricht mehr Verbindungen – Passagiere bleiben skeptisch
22.11.2025

Die Bundesregierung will den Luftverkehr mit einer Absenkung der Ticketsteuer ab Mitte nächsten Jahres entlasten. Die Flug- und...

DWN
Politik
Politik New York-Wahl: Was Mamdanis Sieg für Europa bedeutet
22.11.2025

Der Sieg eines radikalen Sozialisten in New York, Deutschlands Stillstand und Polens Aufstieg: Ein Kommentar darüber, wie politische und...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...