Deutschland

Hunderte Razzien: Rheinland-Pfalz kauft CD mit Konto-Daten

Rund 4 Millionen Euro zahlte die Landesregierung den anonymen Daten-Dieben. Dafür erhielt Finanzminister Kühl die Konto-Daten von 10.000 Bürgern. Diese stehen unter dem Verdacht, Zinsen nicht versteuert zu haben.
16.04.2013 13:28
Lesezeit: 1 min

Am Dienstagmorgen haben Steuerfahnder bundesweit hunderte Razzien durchgeführt. Ziel der Ermittler sind Bürger mit Konten in der Schweiz. Auslöser ist eine bisher geheime Daten-CD. Diese hatte der rheinland-pfälzische Finanzminister Carsten Kühl (SPD) Anfang des Jahres gekauft, berichtet Spiegel Online.

Das Material soll noch umfangreicher sein als die bisher bekannten Daten-CDs, die in den vergangenen Jahren gekauft wurden. Die CD soll Informationen von mehr als 10.000 Bankkunden mehrerer Schweizer Banken erhalten. Es handelt sich um die Credit Suisse, die ehemalige Clariden Leu und die Neue Aargauer Bank.

In den Daten gebe es zwar auch viele kleine Konten. Doch Finanzminister Kühl will mithilfe der Daten rund eine halbe Milliarde Euro einnehmen. Viele der bereits überprüften Konten seien von den Bürgern nicht in ihren Steuererklärungen deklariert worden, zitiert Spiegel Online einen Mitarbeiter des Ministers. Kapitalertrags-Steuern seien auf diese Weise nicht versteuert worden.

Das Bundesland Rheinland-Pfalz zahlte dem anonymen Anbieter der Daten-CD circa vier Millionen Euro. Vor sechs Wochen sei ein großer Teil der Daten auch an Steuerbehörden die der anderen Bundesländer übergeben worden. Die Razzien vom Dienstag seien erst der Anfang. Die Aktion werde noch bis Ende dieses Jahres dauern. Steuerfahnder erwarten nun eine hohe Zahl von Selbstanzeigen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...