Deutschland

Hunderte Razzien: Rheinland-Pfalz kauft CD mit Konto-Daten

Rund 4 Millionen Euro zahlte die Landesregierung den anonymen Daten-Dieben. Dafür erhielt Finanzminister Kühl die Konto-Daten von 10.000 Bürgern. Diese stehen unter dem Verdacht, Zinsen nicht versteuert zu haben.
16.04.2013 13:28
Lesezeit: 1 min

Am Dienstagmorgen haben Steuerfahnder bundesweit hunderte Razzien durchgeführt. Ziel der Ermittler sind Bürger mit Konten in der Schweiz. Auslöser ist eine bisher geheime Daten-CD. Diese hatte der rheinland-pfälzische Finanzminister Carsten Kühl (SPD) Anfang des Jahres gekauft, berichtet Spiegel Online.

Das Material soll noch umfangreicher sein als die bisher bekannten Daten-CDs, die in den vergangenen Jahren gekauft wurden. Die CD soll Informationen von mehr als 10.000 Bankkunden mehrerer Schweizer Banken erhalten. Es handelt sich um die Credit Suisse, die ehemalige Clariden Leu und die Neue Aargauer Bank.

In den Daten gebe es zwar auch viele kleine Konten. Doch Finanzminister Kühl will mithilfe der Daten rund eine halbe Milliarde Euro einnehmen. Viele der bereits überprüften Konten seien von den Bürgern nicht in ihren Steuererklärungen deklariert worden, zitiert Spiegel Online einen Mitarbeiter des Ministers. Kapitalertrags-Steuern seien auf diese Weise nicht versteuert worden.

Das Bundesland Rheinland-Pfalz zahlte dem anonymen Anbieter der Daten-CD circa vier Millionen Euro. Vor sechs Wochen sei ein großer Teil der Daten auch an Steuerbehörden die der anderen Bundesländer übergeben worden. Die Razzien vom Dienstag seien erst der Anfang. Die Aktion werde noch bis Ende dieses Jahres dauern. Steuerfahnder erwarten nun eine hohe Zahl von Selbstanzeigen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...