Politik

Watertown: Polizei umstellt zweiten Verdächtigen

In Watertown bei Boston kommt es offenbar zum Showdown: Die Polizei hat ein Haus umstellt, in dem sich der zweite Verdächtige des Bomben-Anschlags vom Boston Marathon befinden soll.
19.04.2013 20:36
Lesezeit: 1 min

Die Polizei hat die Bürger um etwa 19 Uhr EST aufgefordert, ihre Häuser nicht mehr zu verlassen. Nachdem die Beamten zunächst ein bestimmtes Haus in dem Ort bei Boston im Visier hatten (mehr hier), sucht man nun offenbar auch wieder an anderen Plätzen.

Um 18 EST hat der Gouverneur von Massachusetts, Patrick, die Ausgangssperre für Boston wieder aufgehoben. Die Suche nach dem zweiten Verdächtigen geht weiter.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der Norfolk Street in Cambridge, wo die beiden Verdächtigen zuletzt gelebt haben sollen, würden sie derweil eine kontrollierte Explosion planen. Wie Colonel Timothy Alben, von der Polizei in Massachusetts, in einer Pressekonferenz um 12.30 Uhr (Ortszeit) mitteilte, bestehe im Augenblick „keine Gefahr“. Die Situation könne sich jedoch von Minute zu Minute ändern. Nach Angaben von Alben sei die Suche derzeit zu 60 Prozent abgeschlossen.

Mittlerweile hat sich auch der Onkel der beiden Verdächtigen, Ruslan Tsarni, zu Wort gemeldet. Er bezeichnet die Brüder als „Verlierer“. Den Reportern vor seinem Haus in einem Vorort von Maryland entgegnet er, dass Tamerlan und Dzhokhar Tsarnaev weder radikale Muslime noch militante Tschetschenen gewesen wären. Er spekuliert, dass sie wohl Schwierigkeiten bei der Assimilation in den Vereinigten Staaten gehabt hätten, nachdem ihr Vater sie 2003 nach Cambrigde gebracht habe. Die Unfähigkeit sich einzugliedern, hätte schließlich zum Hass auf alle geführt, denen das gelungen sei.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Abend (deutscher Zeit) hat der Boston Globe via CBS News einen Livestream zu den Ereignissen eingerichtet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung für Verbraucher: "Fatales Signal"
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...